Meldebutton gegen Antisemitismus
Kleiner Klick, große Wirkung: Sportvereine und ‑verbände machen mobil gegen antisemitische Gewalt. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), die deutsche Sportjugend (dsj) im Schulterschluss mit u.a. dem Bayerischen Landes-Sportverband (BLSV) machen sich stark gegen den aufkeimenden Antisemitismus im Sport. Sportvereine und ‑verbände erhalten mit dem neuen Meldebutton gegen antisemitische Gewalt eine effektive Möglichkeit Vorfälle und […]
Bayerischer Sport will seinen Beitrag beim Ganztagsbetreuungsanspruch leisten
Ab 1. August 2026 wird stufenweise bundesweit ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter eingeführt. Der organisierte Sport bereitet sich auf die damit wachsenden Aufgaben und Herausforderungen vor – neue Infrastrukturen und Berufsbilder werden erforderlich. Die Kultusministerkonferenz hat zuletzt zwölf „Empfehlungen zur Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität der Ganztagsschule und weiterer ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote […]
Mehr Chancen für die Jugend(-arbeit)
Der Bayerische Jugendring appelliert an Politik und Gesellschaft für mehr Gehör von Jugendthemen Wer in die Zukunft investieren will, muss die Jugend mit all ihren Sorgen, Nöten und Anliegen nicht nur verstehen, sondern sie auch ernstnehmen und ihr Perspektiven bieten. Die Vollversammlung des Bayerischen Jugendrings (BJR) hat in mehreren Schwerpunkten aufgezeigt, welche Themen die Generation […]
Mehr Sport in Bayerns Grundschulen
Der Bayerische Landes-Sportverband und das Bayerische Kultusministerium zeichnen 51 weitere Schulen als Sport-Grundschulen in allen sieben Regierungsbezirken aus. Sie erhalten u.a. eine Stunde mehr Schulsport. Kinder und Sport gehören unzertrennlich zusammen. Bewegung fördert im Schulalltag die Lernfähigkeit von Kindern. Diesen positiven Effekt möchten sich gerne das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus gemeinsam mit dem […]
Kürzt uns nicht weg! Mittelkürzungen bedrohen Freiwilligendienste
Kürzt uns nicht weg — Gemeinsam gegen die Mittelkürzungen in den Freiwilligendiensten. Unter diesem Slogan haben der Bundesarbeitskreis FSJ, die verbandlichen BFD-Zentralstellen und die Freiwilligen-Initiative „Freiwilligendienst stärken“ vom 18. — 22.09.2023 zu einer bundesweiten Aktionswoche gegen die drohenden massiven Mittelkürzungen in den Freiwilligendiensten aufgerufen. 1/3 aller FWD-Stellen drohen wegzufallen Hintergrund ist der Beschluss des Haushaltsplans […]
Positionspapier von BLSV und BSJ zur Landtagswahl in Bayern
Im Vorfeld zur Landtagswahl am 08. Oktober 2023 haben BLSV und BSJ politische Positionen und Forderungen formuliert und diese durch das BLSV-Präsidium, den BSJ-Vorsitzenden sowie die Arbeitsebene an die Spitzen der Bayerischen Staatsministerien und die Fraktionen im Landtag im Rahmen von Gesprächsterminen übermittelt. -> Zum Positionspapier BLSV und BSJ
Prävention sexualisierter Gewalt: Veranstaltungen im Herbst 2023
Die Bayerische Sportjugend bietet im kommenden Herbst 2023 aus dem Bereich Prävention sexualisierter Gewalt einige Veranstaltungen an, zu denen die Anmeldung jetzt gestartet ist. Ein Schutzkonzept für meinen Sportverein – erste Schritte (Onlineseminar) Zielgruppe: alle InteressiertenReferentin: Kirsten HeibeyTermin: 12.10.2023,18.00–19.00 UhrInhalte:• Was ist ein Schutzkonzept?• Welche Schutzmaßnahmen gibt es?• Was können erste Schritte bei der Schutzkonzeptentwicklung […]
Deutscher Sport gegen Haushaltspläne der Ampel-Bundesregierung: Kampagne „Sport ist Mehrwert“ startet mit heute.
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) startet heute gemeinsam mit dem Bayerischen Landes-Sportverband e.V. (BLSV) die Medien-Kampagne „Sport ist Mehrwert“. Damit soll auf die dramatischen Auswirkungen der geplanten Mittelkürzungen für die deutsche Sportlandschaft im Bundeshaushalt 2024 aufmerksam gemacht werden. Der Präsident des Bayerischen Landes-Sportverbandes e.V. (BLSV) Jörg Ammon sowie der Vorsitzende der Bayerischen Sportjugend im BLSV […]
Start der unabhängigen Ansprechstelle Safe Sport
Start der unabhängigen Ansprechstelle Safe Sport für Betroffene sexualisierter, psychischer und physischer Gewalt im Sport Am 11.07.2023 ist die unabhängige Anlaufstelle Safe Sport eröffnet worden. Träger der unabhängigen Ansprechstelle ist der Verein „Safe Sport e.V.“, der am Rande der 46. Sportministerkonferenz am 3. November 2022 gegründet wurde. Das Angebot stellt ein vom organisierten Sport unabhängiges […]
Freiwilligendiensten drohen trotz positiver und bundesweiter Petition massive Kürzungen
Kampagne zur Stärkung der Freiwilligendienste erreicht über 100.000 Unterschriften. Die Kampagne „Freiwilligendienst stärken“ war mit ihrer Petition an den Deutschen Bundestag erfolgreich: Mindestens 100.000 Menschen unterstützen die Forderung nach einer Stärkung der Freiwilligendienste. Damit hat die Petition das notwendige Quorum von 50.000 Unterschriften deutlich übertroffen. Fest steht, dass es im kommenden Herbst 2023 nun eine Öffentliche […]