Baye­ri­sche Kin­der- und Jugend­sport­kon­fe­renz

Infor­ma­tio­nen zur Baye­ri­schen Kin­der- und Jugend­sport­kon­fe­renz

Hier erhal­ten Sie alle Infor­ma­tio­nen zur Baye­ri­schen Kin­der- und Jugend­sport­kon­fe­renz der Baye­ri­schen Sport­ju­gend.

Kon­takt

Geschäfts­feld Dienst­leis­tungs­ma­nage­ment
Res­sort Bil­dung

Tel.: 089 / 15702–213
E‑Mail: bildung@​blsv.​de

 

Baye­ri­sche Kin­der- und Jugend­sport­kon­fe­renz 2025:

SCHULE.KITA.VEREIN
Den Ganz(en) Tag gemein­sam bewe­gen!

Schirm­her­rin: Ulrike Scharf
Staats­mi­nis­te­rin für Fami­lie, Arbeit und Sozia­les

Sams­tag, 11.10.2025
SPORT­SCHULE OBER­HA­CHING

Bewe­gung, Spiel und Sport in den All­tag von Kin­dern und Jugend­li­chen in Bil­dungs­ein­rich­tun­gen zu inte­grie­ren — das ist unser gemein­sa­mes Ziel. In die­sem Kon­text müs­sen Sport­ver­eine qua­li­fi­zierte Part­ner wer­den — sowohl in der Schule, als auch in der KiTa.

Die Ver­an­stal­tung lie­fert Per­spek­ti­ven und Impulse für eine erfolg­rei­che Ori­en­tie­rung und Wei­ter­ent­wick­lung des orga­ni­sier­ten Sports und deren kon­krete Umset­zung. Die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer dür­fen sich  auf eine viel­fäl­tige Mischung aus Impuls­vor­trag, inter­ak­ti­ven Work­shops, sport­prak­ti­schen Umset­zungs­ideen und einer abschlie­ßen­den Aus­tausch­runde freuen. Im Rah­men der Ver­an­stal­tung wird es immer wie­der Raum für Dia­log und Ver­net­zung geben.

» Infor­ma­tio­nen und Anmel­dung im BLSV-Quali­net

» Pro­gramm KiJuKo 2025 zum Down­load

Vor­stel­lung der Pro­gramm­punkte:

INS NETZ GEGAN­GEN
Chan­cen des regio­na­len Netz­werks für Sport­ver­eine
Prof. Dr. Heinz Reinders

Professor Dr. Reinders

Prof. Dr. Reinders hat sich inten­siv mit der Ganz­tags­schul­for­schung aus­ein­an­der­ge­setzt. Die Prä­sen­ta­tion der Stu­di­en­ergeb­nisse der Zukunfts­stu­die Ganz­tag 2026 erfolgt mit Pra­xis­be­zug für die Sport­ver­eine. Kern des Vor­trags wird sein, dass Sport­ver­eine durch Koope­ra­tio­nen in ver­schie­dene Rich­tun­gen mit unter­schied­li­chem Struk­tu­riert­heits­grad das eigene Ange­bot attrak­ti­ver und die Mit­glie­der­ge­win­nung und ‑bin­dung bes­ser gestal­ten kön­nen. Ziel ist es der Ziel­gruppe Impulse zu geben, um ins Han­deln zu kom­men.

Fabian Rit­ter

Der Work­shop „Check­liste Ganz­tag! Das indi­vi­du­elle Ver­eins­an­ge­bot“ zeigt auf, wie Sport­ver­eine ihr Pro­fil und ihre Res­sour­cen gezielt für den Ganz­tag nutz­bar machen kön­nen. Mit einem pra­xis­na­hen Bau­kas­ten­an­satz erar­bei­ten die Teil­neh­men­den, was es für ein erfolg­rei­ches Ganz­tags­an­ge­bot braucht. Ziel ist es, Ideen und Werk­zeuge mit­zu­ge­ben, um als Ver­ein gut auf­ge­stellt und sicht­bar im Ganz­tag mit­zu­mi­schen. Im Mit­tel­punkt steht die Frage, wel­che Struk­tu­ren, Inhalte und Koope­ra­tio­nen not­wen­dig sind, um nach­hal­tig im schu­li­schen Ganz­tag mit­zu­wir­ken.

Domi­nic Ull­rich

Der neue Team­wett­be­werb der Deut­schen Schul­sport­stif­tung ermög­licht Grund­schu­len, aus 52 Auf­ga­ben und 8 Bewe­gungs­fel­dern einen eige­nen Wett­be­werb zusam­men­zu­stel­len. Mit 5 Übun­gen kann er fle­xi­bel im Sport­un­ter­richt oder außer­un­ter­richt­li­chen Sport ganz­jäh­rig durch­ge­führt wer­den – klas­sen­in­tern, schul­weit oder zwi­schen ein­zel­nen Teams.

Nach einer kur­zen Ein­füh­rung im Semi­nar­raum wer­den die Auf­ga­ben prak­tisch gemein­sam in der Halle erprobt. Zudem gibt es Hin­weise zur Vor­be­rei­tung, Anmel­dung und Aus­wer­tung.

Team IdS – Tho­mas Kram / Mandy Seet­zen-Orth

Thomas Kram  Mandy Seetzen-Orth
Kin­der wach­sen heute in einer All­tags­rea­li­tät auf, die von Viel­falt in unse­rer Gesell­schaft geprägt ist. Je nach Lebens­um­feld z.B. in städ­ti­schen oder länd­li­chen Gebie­ten ist diese Viel­falt unter­schied­lich und beein­flusst damit auch die Lebens­wege der Kin­der und Jugend­li­chen. Die Frage ihrer gleich­be­rech­tig­ten Teil­habe in unse­rer Gesell­schaft hin­sicht­lich Gesund­heit, Bil­dung und indi­vi­du­el­ler För­de­rung ver­knüpft sich häu­fig mit viel­fäl­ti­gen Lebens­wei­sen, sozia­len Milieus und unter­schied­li­chen Her­künf­ten. Durch die Brille der Mög­lich­kei­ten und Her­aus­for­de­run­gen gesell­schaft­li­cher Viel­falt wol­len wir uns mit Chan­cen­gleich­heit, gesell­schaft­li­chen Wer­ten und Aspek­ten von Zuge­hö­rig­keit aus­ein­an­der­set­zen.

Team IdS – Pla­men Niko­lov / Katja Weih

 
Die Lust am Sport­trei­ben ent­steht grund­sätz­lich erst­mal aus dem natür­li­chen Drang, sich zu bewe­gen. Viele beliebte Kin­der­spiele basie­ren auf ein­fa­chen Bewe­gun­gen wie Lau­fen und Hüp­fen, die dann z.B. in Fang­spie­len mit Regeln ver­knüpft und in viele Vari­an­ten abge­wan­delt wer­den. Hier ler­nen Kin­der nicht nur koor­di­nierte Bewe­gungs­ab­läufe, die dann je nach Talent und Nei­gung in das Trai­ning einer bestimm­ten Sport­art füh­ren, son­dern auch soziale Fähig­kei­ten. Die oft dahin­ter ver­steckte Päd­ago­gik ermög­licht uns in der Anlei­tungs­funk­tion eine Viel­falt von Ver­mitt­lung sozia­ler Kom­pe­ten­zen wie z.B. Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Inter­ak­ti­ons­fä­hig­kei­ten oder auch Sprach­er­werb gezielt spie­le­risch ein­flie­ßen zu las­sen. In Spiel- und Übungs­for­men wol­len wir einige Mög­lich­kei­ten dazu zei­gen und aus­pro­bie­ren.

Julia Schmidt / Saskia Schwalb

Julia Schmidt    Saskia Schwalb
Ihr wollt als Sport­ver­ein in den Ganz­tag und sucht noch nach Mög­lich­kei­ten wie Ihr Euch ein­brin­gen könnt? Wir zei­gen zwei Pro­dukte, die die baye­ri­sche Sport­ju­gend anbie­tet, um den Sport umzu­set­zen und das Ange­bot zu koor­di­nie­ren:
- Aus­bil­dung zum/r Koordinator/in in offe­nen Ganz­tags­schu­len
- Frei­wil­li­gen­dienst

Mario Bra­cken­wa­gen

Kurz­vor­stel­lung der BLSV Per­so­nal­ser­vice­agen­tur

 

Dr. Andreas Krum­p­holz / Susanne Holz­mül­ler

Susanne Holzmüller
Der Work­shop gibt einen Pra­xis­im­puls mit der Ganz­tag in Bewe­gung gGmbH (GiB).
Wie kann es gelin­gen, als gemein­nüt­zi­ger Trä­ger oder Sport­ver­ein ver­läss­lich und nach­hal­tig Bewe­gung in den schu­li­schen Ganz­tag zu inte­grie­ren? Die Ganz­tag in Bewe­gung gGmbH zeigt anhand prak­ti­scher Erfah­run­gen, wie durch qua­li­fi­zier­tes Per­so­nal, Nut­zung der bestehen­den Rah­men­be­din­gun­gen, part­ner­schaft­li­che Zusam­men­ar­beit mit Schu­len und dem Wil­len zur Pro­fes­sio­na­li­sie­rung trag­fä­hige Ange­bote ent­ste­hen kön­nen.

Gil Almeida

Gil Almeida
In die­sem Work­shop liegt der Fokus auf der prak­ti­schen Umset­zung von Bewe­gungs­ein­hei­ten in Kin­der­gär­ten und Sport­ver­ei­nen. Es geht um die Pla­nung und den Auf­bau einer Sport­stunde – mit beson­de­rem Schwer­punkt auf die Nut­zung ver­schie­de­ner Räume sowie der Mate­ria­lien, die in Kin­der­gär­ten und Ver­ei­nen zur Ver­fü­gung ste­hen.

Annette Wolz

Annette Wolz
In die­sem pra­xis­na­hen Work­shop dreht sich alles um kleine Spiele mit gro­ßer Wir­kung, krea­tive Bewe­gungs­par­cours und jede Menge Freude an gemein­sa­mer Akti­vi­tät – ideal für die offene Ganz­tags­schule. Mit über 25 Jah­ren Erfah­rung in der inklu­si­ven Kin­der­ar­beit zeige ich, wie viel­fäl­tige Bewe­gungs­an­ge­bote alle Kin­der errei­chen kön­nen – unab­hän­gig von Fähig­kei­ten, Her­kunft oder Tem­pe­ra­ment. Ob drin­nen oder drau­ßen, mit wenig Mate­rial oder gro­ßer Fan­ta­sie: Hier ent­ste­hen Ideen, die sofort umsetz­bar sind und Bewe­gung, Gemein­schaft und Begeis­te­rung in Ein­klang brin­gen.
Bitte mit­brin­gen: Etwas zum Mit­schrei­ben!

Mode­ra­tion: Ben Schulze

Key State­ments mit anschlie­ßen­dem freien Aus­tausch mit den Key Refe­ren­ten an the­ma­ti­schen Stell­wän­den

Nach­be­richte

Videobe­richte

2019

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.
Mehr erfah­ren

Video laden

2021

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.
Mehr erfah­ren

Video laden

2024

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.
Mehr erfah­ren

Video laden

KiJuKo 2019 (PDF Down­load)

Plakat von 2019. Titel: Bayerische Kinder- und Jugendsportkonferenz

KiJuKo 2020 (PDF Down­load)

Plakat von 2020. Titel: Bayerische Kinder- und Jugendsportkonferenz

KiJuKo 2021 (PDF Down­load)

Plakat von 2021. Titel: Bayerische Kinder- und Jugendsportkonferenz

KiJuKo 2022 (PDF Down­load)

Plakat von 2022. Titel: Bayerische Kinder- und Jugendsportkonferenz

KiJuKo 2024 (PDF Down­load)

Plakat von 2024. Titel: Bayerische Kinder- und Jugendsportkonferenz

KiJuKo 2025 (PDF Down­load)

Plakat von 2025. Titel: Bayerische Kinder- und Jugendsportkonferenz