Bil­dungs­an­ge­bote in der Sport­pra­xis

Infor­ma­tio­nen zur Sport­pra­xis im Jugend­be­reich

Hier erhal­ten Sie alle Infor­ma­tio­nen zu den sport­prak­ti­schen Ange­bo­ten der BSJ.

Kon­takt

Geschäfts­feld Dienst­leis­tungs­ma­nage­ment
Res­sort Bil­dung

Tel.: 089 / 15702–213
E‑Mail: bildung@​blsv.​de

Sind Sie an einer brei­ten­sport­lich- und pra­xis­ori­en­tier­ten Tätig­keit im Ver­ein inter­es­siert? Dann absol­vie­ren Sie unsere Übungs­lei­ter-Aus­bil­dung. Wenn Sie sport­lich sind, gerne Kin­dern- und Jugend­li­chen etwas bei­brin­gen und Lust haben, eine Sport­gruppe im Kin­der- und Jugend­be­reich anzu­lei­ten, bil­den wir Sie für diese brei­ten­sport­ori­en­tierte Auf­gabe aus. In unse­rer Aus­bil­dung bil­den wir zum Übungs­lei­ter C Brei­ten­sport Kinder/Jugendliche (125 UE) aus.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen zu den Aus­bil­dun­gen fin­den Sie hier:
 www​.blsv​-quali​net​.de.
Lehr­pro­ben­for­mu­lar-Lehr­ver­such (.docx)
Lehrprobenformular-Prüfung (.docx)

Alle Ter­mine für unsere Aus­bil­dun­gen auf der ers­ten Lizenz­stufe fin­den Sie hier:
www​.blsv​-quali​net​.de/​b​i​l​d​u​n​g​s​v​e​r​a​n​s​t​a​l​t​u​n​gen

Nach­dem Sie die erste Lizenz­stufe absol­viert und Pra­xis­er­fah­rung im Sport­ver­ein gesam­melt haben, kön­nen Sie sich auf der zwei­ten Lizenz­stufe wei­ter­qua­li­fi­zie­ren. Wir bil­den zum Übungs­lei­ter B Sport in der Prä­ven­tion sowie zum Übungs­lei­ter B Sport im Ele­men­tar­be­reich aus. Der Übungs­lei­ter B Sport in der Prä­ven­tion glie­dert sich in einen Basis­kurs (30 UE) und ein Pro­fil (30 UE) und legt sei­nen Schwer­punkt auf den Prä­ven­ti­ons­sport.

Hier wird das jugend­spe­zi­fi­sche Pro­fil „Kin­der und Jugend­li­che“ ange­bo­ten.

Nach den Übungs­lei­ter Aus­bil­dun­gen und der Tätig­keit in Ihrem Ver­ein möch­ten wir Ihnen ste­tig ermög­li­chen, dass Sie sich in aktu­el­len The­men wei­ter­qua­li­fi­zie­ren. Neben einer mög­li­chen Ver­län­ge­rung Ihrer DOSB-Lizenz ver­bes­sern Sie durch eine kon­ti­nu­ier­li­che Wei­ter­bil­dung auch Ihre Arbeit im Ver­ein. Durch Fort­bil­dun­gen mit neuen The­men und Trends kön­nen Sie Ihre Tätig­keit wei­ter aus­bauen und Ihren Teil­neh­mern ein neues Ange­bot gene­rie­ren.

Neben den Fort­bil­dun­gen in Prä­senz bie­ten wir auch Fort­bil­dun­gen im digi­ta­len For­mat an. Über Online­se­mi­nare kön­nen Sie Ihr Wis­sen eben­falls nahezu zeit- und orts­un­ab­hän­gig erwei­tern.

Alle Ter­mine der Übungs­lei­ter-Fort­bil­dun­gen fin­den Sie hier

Stu­dien- bzw. Berufs­ab­schluss
Absol­ven­ten von Stu­dien- bzw. Berufs­ab­schlüs­sen, die einen sport­fach­li­chen Schwer­punkt haben, kön­nen sich diese Aus­bil­dung zu einer DOSB-Lizenz aner­ken­nen las­sen. Mög­li­che Lizen­zen zur Aner­ken­nung sind der Übungs­lei­ter C Brei­ten­sport Kinder/Jugendliche oder Erwachsene/Ältere sowie der Übungs­lei­ter B Sport in der Prä­ven­tion. Wei­tere Infor­ma­tio­nen zur Aner­ken­nung von Stu­dien- bzw. Berufs­ab­schlüs­sen fin­den Sie hier.

Externe Lizen­zen
Lizen­zen, die in ande­ren Lan­des­sport­bün­den gemäß DOSB-Rah­men­richt­li­nien erwor­ben wur­den, kön­nen im BLSV aner­kannt wer­den. Wei­tere Infor­ma­tio­nen zur Aner­ken­nung von exter­nen Aus­bil­dun­gen fin­den Sie hier.

Mit dem BSJ-Zer­ti­fi­kat „Sport im Ele­men­tar­be­reich“ bie­ten wir ein nie­der­schwel­li­ges Aus­bil­dungs­an­ge­bot zur Betreu­ung von Bewe­gungs­stun­den im Klein­kin­der­be­reich (3–6- jäh­rige) an.

Durch diese Wei­ter­qua­li­fi­ka­tion kön­nen Sie Ihr Wis­sen in die­sem Bereich wei­ter aus­bauen und das Ange­bot in Ihrem Ver­ein wei­ter gestal­ten. Mehr Infor­ma­tio­nen erhal­ten Sie hier.

Diese Qua­li­fi­zie­rung rich­tet sich expli­zit an Per­so­nen, die in Kitas oder Kin­der­krip­pen tätig sind. Sei es als Übungsleiter*in im Zuge einer Koope­ra­tion oder auch haupt­be­ruf­lich als päd­ago­gi­sche Fach-/Er­gän­zungs­kraft.

Das Zer­ti­fi­kat Beweg­tes Ler­nen steht für Bewe­gungs­för­de­rung von Anfang an und bie­tet den Teil­neh­men­den theo­re­ti­sche Grund­la­gen der Bewe­gungs­päd­ago­gig mit attrak­ti­ven Impul­sen für die Pra­xis in Kin­der­ta­ges­stät­ten.

Diese Fort­bil­dung umfasst 25 Unter­richts­ein­hei­ten. Hier­von fin­den 2/3 als Selbst­stu­dium in Form eines Online­kurs statt und ein Tag in Prä­senz. Wei­tere Infor­ma­tio­nen und die Aus­schrei­bung fin­den sie hier.