Sport­ju­gend Regens­burg star­tet durch

„Gemein­sam Sport erle­ben“ ist das Motto der Sport­ju­gend Regens­burg (BSJ) in die­sem Jahr. Beim tra­di­tio­nel­len Jah­res­emp­fang stellt Vor­sit­zen­der Det­lef Staude mit sei­nem Team das frisch­ge­druckte Jah­res­pro­gramm den Gäs­ten vor, dar­un­ter Land­rä­tin Tanja Schwei­ger (FW), MdB Dr. Caro­lin Wag­ner (SPD) und Stadt­rat Erich Tahedl (CSU).

Ganz bewusst habe die BSJ die­ses Jah­res­motto für 2025 gewählt, meint Vor­sit­zen­der Det­lef Staude beim Jah­res­emp­fang im Dech­bett­ner Hof.

Jugend­li­che und junge Leute seien wegen Krie­gen und Kri­sen in Europa und in der Welt ver­un­si­chert. Sie spür­ten Aus­wir­kun­gen im eige­nen Geld­beu­tel. Woh­nen, Essen, Frei­zeit­an­ge­bote – alles werde teu­rer. In Sozia­len Medien gebe es Cyber-Mob­bing, Fake-News oder Hass­bot­schaf­ten. Bei den U18 Wah­len oder der Bun­des­tags­wahl hät­ten junge Leute ver­stärkt Par­teien an den poli­ti­schen Rän­dern gewählt.

Die BSJ möchte des­halb junge Leute zusam­men­brin­gen, am bes­ten beim Sport. „Gemein­same Erleb­nisse blei­ben in Erin­ne­rung, Gleich­alt­rige kön­nen sich unter­hal­ten, dis­ku­tie­ren, Lösun­gen bespre­chen“, so Staude. Sport sei ein star­kes Pro­gramm gegen Angst und Ein­sam­keit.

Im Gruß­wort plä­diert Land­rä­tin Tanja Schwei­ger, in die För­de­rung des Ehren­amts zu inves­tie­ren. Beson­ders klei­nere Ver­eine und ört­li­ches Enga­ge­ment müss­ten unter­stützt wer­den. Daher habe der Land­kreis eine Frei­wil­li­gen­agen­tur mit vie­len star­ken Ange­bo­ten mit „Hilfe zur Selbst­hilfe“.

Die wie­der­ge­wählte Bun­des­tags­ab­ge­ord­nete Dr. Caro­lin Wag­ner dankte der Sport­ju­gend für wert­volle Ange­bote im Sport, der poli­ti­schen Jugend­bil­dung und der Inte­gra­tion und Inklu­sion. „Dies geht nur, wenn Leute da sind, die sich enga­gie­ren“, so Wag­ner.

Erich Tahedl war vom Jah­res­motto der BSJ ange­tan. „Wir haben in der Ver­gan­gen­heit vie­les immer gemein­sam gemacht und geschafft“, so der Regens­bur­ger Stadt­rat, der sich auch im Stadt­ju­gend­ring und der Trach­ten­ju­gend ehren­amt­lich betä­tigt. Aktu­ell stelle er fest, dass vor allem Mäd­chen immer weni­ger in Jugend­ver­bän­den tätig seien. Den Grün­den müsse man gemein­sam nach­ge­hen.

Wei­tere Gruß­worte hal­ten BLSV-Kreis­vor­sit­zen­der Jens Heinz und der Vor­sit­zende des Stadt­ju­gend­rings Jonas Sche­rer.

Jugend­spre­che­rin Lia Ger­king freut sich über viele gelun­gene Aktio­nen zusam­men mit dem Juni­or­team der BSJ. Bei­spiels­weise soll das „Spiel ohne Gren­zen“ für Grund­schul­klas­sen auch 2025 wie­der orga­ni­siert wer­den. Gerne könn­ten sich junge Leute als Hel­fer enga­gie­ren und mit­ma­chen.

Ihre Ver­tre­te­rin Julia Dudova hat es 2024 geschafft, den Kon­takt zur Regens­bur­ger Part­ner­stadt Pil­sen her­zu­stel­len und eine Wochen­end­fahrt zu orga­ni­sie­ren. Die Regens­bur­ger Jugend­li­chen wür­den so Freund­schaf­ten knüp­fen kön­nen und Europa werde erleb­bar und für Jugend­li­che greif­bar. In den Pfingst­fe­rien steht eine fünf­tä­gige Jugend­fahrt in die Part­ner­stadt Brixen/Italien auf dem Pro­gramm. 

Attrak­tiv für Jugend­li­che sind auch Städ­te­fahr­ten. Heuer gehe es nach Ber­lin und Ham­burg, so Bei­sit­ze­rin Mar­tina Ebert. Auf dem Pro­gramm ste­hen der Besuch des Bun­des­ta­ges, Gesprä­che mit Zeit­zeu­gen oder poli­tisch-geschicht­li­che Füh­run­gen.

Gerade bei Jugend­li­chen seien gemein­same Fahr­ten oft­mals High­lights und prä­gend für ihr spä­te­res Leben, ergänzt Bei­sit­ze­rin Niki Scheue­rer.

Gute Bil­dungs­an­ge­bote lie­gen Jugend­spre­cher Lud­wig Song­sare beson­ders am Her­zen. Im August gebe es eine fünf­tä­gige Aus­bil­dung Club­as­sis­tent in Berch­tes­ga­den für Jugend­li­che ab 14. Außer­dem plant die BSJ drei Wochen­end-Fort­bil­dun­gen für Ehren­amt­li­che und meh­rere Online-Semi­nare zu Grund­la­gen­the­men in der Jugend­ar­beit. Song­sare küm­mert sich bei der BSJ auch sehr aktiv um Öffent­lich­keits­ar­beit.

Die nächs­ten Ter­mine der BSJ für Jugend­li­che ab 14 sind eine Ber­lin­fahrt vom 21. bis 25. April 14 Jah­ren und die Bri­xen­fahrt vom 18. bis 22. Juni. Für Mit­ar­bei­ter in der sport­li­chen Jugend­ar­beit gibt es ein Semi­nar vom 23. bis 25. Mai in Wald­mün­chen und eine Trai­ner­fort­bil­dung in Regens­burg am 28./29.Juni. Grund­schul­kin­der dür­fen sich auf das „Spiel ohne Gren­zen“ am 16. Juli freuen. Das „Som­mer­fest der Demo­kra­tie“ ist am 18. Juli geplant.

Foto und Infos: Det­lef Staude: 0175 / 8116792

Anlage: Ter­min­heft 2025 mit allen Ter­mi­nen

Beitrag teilen:

Inhalt

Folge uns auf: