BSJ Cham lädt Ver­eine zum Mul­ti­cup­wett­be­werb ein

Spie­le­nach­mit­tag in Pösing und Was­ser Chall­enge in Roding ste­hen an

Auch die­ses Jahr führt die Baye­ri­sche Sport­ju­gend (BSJ) im Kreis Cham wie­der ihren tra­di­tio­nel­len Mul­ti­cup­wett­be­werb durch und lädt alle Ver­eine aus dem Land­kreis, die dem BLSV ange­schlos­se­nen sind, herz­lich zur Teil­nahme ein. „Ziel ist es, mög­lichst viele Kin­der und Jugend­li­che aus den ver­schie­de­nen Ver­ei­nen und Sport­grup­pen des Land­krei­ses zum gemein­sa­men Spor­teln zusam­men­zu­brin­gen“, so das moti­vierte BSJ Cham Orga­ni­sa­ti­ons­team. Dabei ste­hen heuer in den Som­mer­mo­na­ten zwei Ein­zel­ver­an­stal­tun­gen auf dem Pro­gramm.

Den Auf­takt bil­det ein „Spie­le­nach­mit­tag“, der bereits am Sams­tag den 24. Mai am Fuß­ball­ge­lände in Pösing statt­fin­det. Hier­bei müs­sen in 4er-Teams ver­schie­dene Spiel­sta­tio­nen gemeis­tert wer­den, in denen Team­fä­hig­keit, sport­li­che Geschick­lich­keit, Aus­dauer, Koor­di­na­tion und Intel­li­genz gefragt sind. Mit­ma­chen kön­nen Kin­der und Jugend­li­che der Jahr­gänge 2006 bis 2020, wobei die Alters­zu­sam­men­set­zung inner­halb des Teams frei wähl­bar ist, zumal es keine Wer­tung gibt, son­dern die gemein­same sport­li­che Betä­ti­gung im Vor­der­grund steht, sodass sich am Schluss jeder über eine Mit­mach­me­daille freuen kann. Ledig­lich bei den bei­den jüngs­ten Jahr­gän­gen 2019/2020 sollte zusätz­lich eine Begleit­per­son pro Team vor­han­den sein. Mel­dun­gen sind noch bis zum 19. Mai an lea.​steingans@​bsj-​cham.​de unter Ver­wen­dung des Anmel­de­for­mu­lars mög­lich.

Am Sonn­tag den 13. Juli ist dann im neu reno­vier­ten Rodin­ger Frei­bad eine „Was­ser Chall­enge“ geplant, bei der sich die Teil­neh­men­den nicht nur wie bei den bis­he­ri­gen „Schwimm­ta­gen“ im Wett­schwim­men, son­dern erst­mals auch in drei wei­te­ren Dis­zi­pli­nen mes­sen kön­nen. Bei der Arsch­bom­ben­cha­ll­enge kann man je nach Schwie­rig­keits­grad und Aus­füh­rung Punkte für einen mög­lichst sau­be­ren Arsch­bom­ben­sprung aus frei wähl­ba­rer Sprung­höhe (1m, 3m, 5m, Becken­rand) sam­meln. Auch die neue Bould­er­wand, die man direkt aus dem Was­ser aus besteigt, kann von jedem Teil­neh­mer in Angriff genom­men wer­den. Und beim „1 gegen 1“ Par­al­lel­rut­schen auf der Breit­wel­len­rut­sche gilt es, sich jeweils inner­halb sei­ner Alters­klasse im KO-Sys­tem gegen die Mit­strei­ter zu behaup­ten, um mög­lichst viele Durch­gänge zu errei­chen. Beim tra­di­tio­nel­len Bahn­schwim­men gibt es dies­mal nur einen mög­li­chen Start, wobei die Schwimm­art frei wähl­bar ist. Je nach Alters­klasse sind 25 bzw. 50 Meter zu bewäl­ti­gen. Für die jüngs­ten Star­ter (2019/2020) gibt es auch die Mög­lich­keit, kind­ge­recht mit einem Hilfs­mit­tel (z.B. Schwimm­brett oder Schwimm­noodle) zu star­ten. In allen vier Dis­zi­pli­nen kön­nen die Teil­neh­mer jeweils Punkte sam­meln, sodass nach Been­di­gung des Wett­kamp­fes eine Gesamt­wer­tung erfolgt und sich die Erst­plat­zier­ten pro Geschlecht und Alters­klasse über Sie­ger­me­dail­len freuen dür­fen. Den­noch steht der Spaß im Was­ser an obers­ter Stelle und alle Teil­neh­men­den erhal­ten bei freiem Ein­tritt ins Frei­bad eine Urkunde. Die Mel­dung sollte bis spä­tes­tens Sams­tag 5. Juli gesam­melt pro Ver­ein mit dem Anmel­de­for­mu­lar per E‑Mail erfol­gen. Alle wei­te­ren Details hierzu sowie zur Alters­klas­sen­ein­tei­lung und den Wett­kampf­re­gu­la­rien sind in den ent­spre­chen­den Ter­mi­nen bzw. am Ende die­ser Seite ver­füg­bar.

Auch Ver­eine außer­halb des Land­krei­ses sowie Kin­der ohne Ver­eins­zu­ge­hö­rig­keit sind herz­lich zur Teil­nahme ein­ge­la­den, wer­den aller­dings nicht mit in die Ver­eins­wer­tung des Mul­ti­cups mit­auf­ge­nom­men. Für den Mul­ti­cup­wett­be­werb soll­ten sich die Ver­eine zum Ziel set­zen, mit mög­lichst vie­len Kin­dern auf bei­den Ver­an­stal­tun­gen teil­zu­neh­men, da die­je­ni­gen Teil­neh­mer, die auf allen Ver­an­stal­tun­gen mit­ma­chen, die Chance auf den Gewinn eines gemein­sa­men Sie­ger­wo­chen­en­des in einer Jugend­her­berge im nächs­ten Jahr haben. Das BSJ Cham Team würde sich über eine zahl­rei­che Betei­li­gung und ein leben­di­ges „Get Tog­e­ther“ der Sport­ver­eine des Land­krei­ses freuen und steht bei Rück­fra­gen jeder­zeit zur Ver­fü­gung.

Beitrag teilen:

Inhalt

Folge uns auf: