Spielenachmittag in Pösing und Wasser Challenge in Roding stehen an
Auch dieses Jahr führt die Bayerische Sportjugend (BSJ) im Kreis Cham wieder ihren traditionellen Multicupwettbewerb durch und lädt alle Vereine aus dem Landkreis, die dem BLSV angeschlossenen sind, herzlich zur Teilnahme ein. „Ziel ist es, möglichst viele Kinder und Jugendliche aus den verschiedenen Vereinen und Sportgruppen des Landkreises zum gemeinsamen Sporteln zusammenzubringen“, so das motivierte BSJ Cham Organisationsteam. Dabei stehen heuer in den Sommermonaten zwei Einzelveranstaltungen auf dem Programm.
Den Auftakt bildet ein „Spielenachmittag“, der bereits am Samstag den 24. Mai am Fußballgelände in Pösing stattfindet. Hierbei müssen in 4er-Teams verschiedene Spielstationen gemeistert werden, in denen Teamfähigkeit, sportliche Geschicklichkeit, Ausdauer, Koordination und Intelligenz gefragt sind. Mitmachen können Kinder und Jugendliche der Jahrgänge 2006 bis 2020, wobei die Alterszusammensetzung innerhalb des Teams frei wählbar ist, zumal es keine Wertung gibt, sondern die gemeinsame sportliche Betätigung im Vordergrund steht, sodass sich am Schluss jeder über eine Mitmachmedaille freuen kann. Lediglich bei den beiden jüngsten Jahrgängen 2019/2020 sollte zusätzlich eine Begleitperson pro Team vorhanden sein. Meldungen sind noch bis zum 19. Mai an lea.steingans@bsj-cham.de unter Verwendung des Anmeldeformulars möglich.
Am Sonntag den 13. Juli ist dann im neu renovierten Rodinger Freibad eine „Wasser Challenge“ geplant, bei der sich die Teilnehmenden nicht nur wie bei den bisherigen „Schwimmtagen“ im Wettschwimmen, sondern erstmals auch in drei weiteren Disziplinen messen können. Bei der Arschbombenchallenge kann man je nach Schwierigkeitsgrad und Ausführung Punkte für einen möglichst sauberen Arschbombensprung aus frei wählbarer Sprunghöhe (1m, 3m, 5m, Beckenrand) sammeln. Auch die neue Boulderwand, die man direkt aus dem Wasser aus besteigt, kann von jedem Teilnehmer in Angriff genommen werden. Und beim „1 gegen 1“ Parallelrutschen auf der Breitwellenrutsche gilt es, sich jeweils innerhalb seiner Altersklasse im KO-System gegen die Mitstreiter zu behaupten, um möglichst viele Durchgänge zu erreichen. Beim traditionellen Bahnschwimmen gibt es diesmal nur einen möglichen Start, wobei die Schwimmart frei wählbar ist. Je nach Altersklasse sind 25 bzw. 50 Meter zu bewältigen. Für die jüngsten Starter (2019/2020) gibt es auch die Möglichkeit, kindgerecht mit einem Hilfsmittel (z.B. Schwimmbrett oder Schwimmnoodle) zu starten. In allen vier Disziplinen können die Teilnehmer jeweils Punkte sammeln, sodass nach Beendigung des Wettkampfes eine Gesamtwertung erfolgt und sich die Erstplatzierten pro Geschlecht und Altersklasse über Siegermedaillen freuen dürfen. Dennoch steht der Spaß im Wasser an oberster Stelle und alle Teilnehmenden erhalten bei freiem Eintritt ins Freibad eine Urkunde. Die Meldung sollte bis spätestens Samstag 5. Juli gesammelt pro Verein mit dem Anmeldeformular per E‑Mail erfolgen. Alle weiteren Details hierzu sowie zur Altersklasseneinteilung und den Wettkampfregularien sind in den entsprechenden Terminen bzw. am Ende dieser Seite verfügbar.
Auch Vereine außerhalb des Landkreises sowie Kinder ohne Vereinszugehörigkeit sind herzlich zur Teilnahme eingeladen, werden allerdings nicht mit in die Vereinswertung des Multicups mitaufgenommen. Für den Multicupwettbewerb sollten sich die Vereine zum Ziel setzen, mit möglichst vielen Kindern auf beiden Veranstaltungen teilzunehmen, da diejenigen Teilnehmer, die auf allen Veranstaltungen mitmachen, die Chance auf den Gewinn eines gemeinsamen Siegerwochenendes in einer Jugendherberge im nächsten Jahr haben. Das BSJ Cham Team würde sich über eine zahlreiche Beteiligung und ein lebendiges „Get Together“ der Sportvereine des Landkreises freuen und steht bei Rückfragen jederzeit zur Verfügung.