ÜL-Fortbildung 15 UE

4.
10.2025
bis zum 05.10.2025
Münnerstadt

Informationen

ÜL-Fortbildung 15 UE

Gemeinsam stark werden mit Ball, Kraft und Schnelligkeit für Kinder und Jugendliche (Münnerstadt)

Als PDF ausdrucken
Veranstaltungsnummer 206FB1225
Start- / Enddatum 04.10.2025 - 05.10.2025
Dauer 15 UE
Veranstaltungsort TSV Münnerstadt 1863 e.V. Am Kleinfeldlein 1
97702 Münnerstadt
Beschreibung Prävention sexualisierter Gewalt in der sportlichen Jugendarbeit
Kinder und Jugendliche sollen den Sport unbeschwert ausüben. Unsere Aufgabe ist es, die Rahmenbedingungen zu schaffen.

Selbstverteidigung
In dieser Fortbildung sollen Einblicke und praktische Übungen aus dem Themengebiet der „Selbstverteidigung“ vermittelt werden. Bei Kindern und Jugendlichen im Vordergrund steht natürlich immer die Fragestellung: „Wie kann ich vermeiden, überhaupt in so eine Situation zu gelangen?“ Es sollen neue Perspektiven aufgezeigt und grundsätzliches Verständnis aufgebaut werden. Zudem sollen viele praktisch anwendbare Techniken vorgestellt, geübt und erörtert werden.

Schulen und Entwickeln der koordinativen und konditionellen Fähigkeiten bei Kindern & Jugendlichen.
Übungs- und Spielformen zur Förderung koordinativer und konditioneller Fähigkeiten. Aufwärmspiele zur Gesundheitserhaltung von Körper und Geist

Inhalte Prävention sexualisierter Gewalt in der sportlichen Jugendarbeit:
Zahlen, Daten, Fakten, Täterstrategien und Informationen, wie der Sport präventiv tätig werden kann, helfen ein sicheres Umfeld zu schaffen und Vereinsvertretern Sicherheit zu gewinnen.

Selbstverteidigung:
- Das Erkennen von Gefahrensituationen und deren Vermeidung
- Grenzen setzen und aus der Opferrolle heraustreten
- Das Erlernen und Üben von effektiven Selbstverteidigungstechniken
- generelles Verhalten in Gefahrensituationen

Schulen und Entwickeln der koordinativen und konditionellen Fähigkeiten:
- lernen Übungs- und Spielformen zur Förderung koordinativer und konditioneller Fähigkeiten kennen und werden befähigt Motivation zu Bewegung zu schaffen.
- sollen die Notwendigkeit von Aufwärmspielen zur Gesundheitserhaltung von Körper und Geist erkennen.
- erwerben Kenntnis über die Bedeutsamkeit eines spielerischen aeroben Ausdauertrainings im Kindesalter und erweitern ihr Spielrepertoire.
- erhalten ein Repertoire an einfachen Spiel- und Übungsideen zur Förderung konditioneller und koordinativer Fähigkeiten mit und ohne Ball

Teilnahmevoraussetzungen Mitgliedschaft in einem BLSV-Verein
Sonstige Informationen PSG - Prävention sexualisierter Gewalt
Der BLSV und die BSJ verurteilen sexualisierte Belästigung und Gewalt. Auf all unseren Veranstaltungen fordern wir daher eine angenehme und vertrauensvolle Atmosphäre ein. Sollten Ihre persönlichen Grenzen bei dieser Veranstaltung nicht gewahrt werden, können Sie sich mit dem Arbeitsbereich „Prävention sexualisierter Gewalt - PsG“ in Verbindung setzen. Die Ansprechpersonen der BSJ sowie weitere externe Anlaufstellen finden Sie hier.

Anerkennung zur Lizenzverlängerung:
Diese Fortbildung wird mit 15 UE zur Verlängerung der angegebenen Lizenzen anerkannt.
Bei zwischenzeitlicher oder vorzeitiger Abwesenheit ist es nicht möglich, eine Teilnahmebescheinigung auszustellen. Eine anteilige Anerkennung ist nicht möglich. Ebenso ist die aktive Mitarbeit beim Lehrgang, sowohl beim theoretischen als auch beim praktischen Teil, Voraussetzung für die Verlängerung Ihrer Lizenz.

Bitte beachten Sie die Gültigkeits- und Verlängerungsmodalitäten für Lizenzen

Organisatorische Hinweise Zum Lehrgang müssen die Teilnehmer selbst mitbringen:
- Schreibunterlagen und Stift
- Sportbekleidung (Indoor und Outdoor)

Einreichung zur Lizenzverlängerung:
Zur Verlängerung der BLSV-Lizenzen senden Sie bitte die folgende Unterlagen:
- Die Teilnahmebestätigungen aller Fortbildungslehrgänge (eine Durchsuchung der Fortbildungen des jeweiligen Lizenzinhabenden im QualiNET wird nicht durchgeführt)
- Die ausgefüllte und unterschriebene Selbstverpflichtungserklärung zur PsG (PSG-Selbstverpflichtungserklärung)
- Bitte die BY-Nummer und die aktuellen Kontaktdaten angeben

per Mail an: uebungsleiter@blsv.de

Dokumente
Veranstaltungsleitung Friedrich Bakaj
Referenten Ute Braun
Melanie Dürr
Constantin Mahler
Lizenzverlängerungen Übungsleiter C Breitensport Erwachsene/Ältere
Übungsleiter C Breitensport Kinder/Jugendliche
Übungsleiter C Allround-Fitness (früher: Trainer C Turnen-Fitness-Gesundheit)
Übungsleiter B Sport im Elementarbereich
Veranstaltungsbestätigung Nach Teilnahme am gesamten Lehrgang erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung per mail zugesandt, bzw. steht Ihnen diese in Ihrem Account zum Download zur Verfügung.
Samstag/Sonntag 04.10. 08:00 Uhr - 05.10. 13:00 Uhr:
Veranstaltungspreis BLSV-Mitglied 100,00 €
Veranstaltungspreis Frühbucher BLSV-Mitglied 90,00 € buchbar bis 12.07.2025
Informationen zur Übernachtung Es wird keine Übernachtung angeboten! Die Teilnehmer müssen sich hierum selbst kümmern.
Informationen zur Verpflegung Für Verpflegung haben die Teilnehmer selbst zu sorgen
Meldeschluss 07.09.2025
Anzahl der Plätze 25
Veranstalter Bay. Landes-Sportverband e.V. BSJ Sportbezirk Unterfranken
Ansprechpartner BSJ Unterfranken, unterfranken@blsv.de