Bildungsnetzwerke im Sport
Startseite / Über uns / Bildungsnetzwerke
Wir verbinden Bildung und Bewegung
Der Auftrag: Kindern durch Bildungsnetzwerke bestehend aus Sportvereinen und Bildungs- und Betreuungseinrichtungen ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen!
Kooperation Kinderkrippe und Kita
Natalie Bosch
Tel.: 089 / 15702–243
E‑Mail: natalie.bosch@blsv.de
Kooperation Schule und schulische Kindertagesstätte
Marius Möchel
Tel.: 089 / 15702–249
Die Bayerische Sportjugend (BSJ) sieht sich als Bildungsakteur und auch als aktiver Bildungspartner! Sie bringt das volle Potenzial der motorischen Grundausbildung durch Bewegung, Spiel und Sport in alle Lern- und Bildungsprozesse im Kindesalter mit ein – auch und vor allem außerhalb des organisierten Sports.
Sport, Bewegung und Bildung sind zentrale Themen einer modernen Erziehung! Bildung ist das zentrale Thema der individuellen wie auch gesellschaftlichen Entwicklung. Sport und Bewegung sind elementare Bestandteile unserer Kultur.
Sport und Bewegung hat das Potenzial, den Zugang zu Bildung in zweierlei Hinsicht zu öffnen:
- Bildung zum Sport: der Erwerb von Kompetenzen, um Sport und Bewegung ausführen zu können und die gleichzeitige Persönlichkeitsentwicklung durch das Ausüben.
- Bildung durch Sport: der Erwerb von Kompetenzen, die durch die Unterstützung von Bewegung ermöglicht werden. Das bedeutet, dass die Bewegung als Katalysator dient, um Bildung zu unterstützen.
Bewegung im Kindesalter ist elementar!
Und dies nicht nur für die Entwicklungsprozesse wie motorische Leistungsfähigkeit, die körperliche und seelische Gesundheit und den Aufbau von Ressourcen, sondern auch für die Bildungsprozesse.
Kinder lernen über Bewegung und Erforschen die Welt und sich kennen!
Diese Erkenntnis macht das Thema Bewegung zu einem Querschnittsthema und ist gleichzeitig der Schlüssel zu allen Entwicklungs- und Bildungsprozessen.
Indem wir den Aufbau von Bildungsnetzwerken im Sport unterstützen und fördern, schaffen wir bestmögliche Rahmenbedingungen für ein gesundes und kindgerechtes Aufwachsen.
Unser Thema ist „Bewegtes Lernen“ in Kinderkrippe und Kita, d.h. der Aufbau von Kooperationen zwischen Sportvereinen und Bildungseinrichtungen.
Wie sehen diese Netzwerke aus:
Der Sportverein und die Kita/Krippe agieren im Bereich Bewegung als Partner. Das primäre Ziel dieser Bildungsnetzwerkes ist die Bewegungsförderung der Kinder innerhalb ihrer Bildungseinrichtung und einen ersten Kontakt mit dem organisierten Sport. Das bedeutet der Sportverein unterstützt, als externer Dienstleister, innerhalb der Betreuungszeiten durch zusätzliche Bewegungsangebote die Bildungsarbeit der Einrichtungen.
Diese Zusammenarbeit kann in unterschiedlicher Weise stattfinden.
Arten von Kooperationen:
- Ungebunden, d.h. der Sportverein bietet oder übernimmt in unregelmäßigen Abständen (Schnuppertage, Events, nur in einem bestimmten Zeitraum) Bewegungsangebote in der Bildungseinrichtung
- Gebunden, d.h. der Sportverein bietet oder übernimmt in regelmäßigen Abständen Bewegungsangebote in der Bildungseinrichtung (wöchentliche Bewegungsstunden)
⇒ Da die Angebote während der Betreuungszeiten stattfinden, handelt es sich um eine Kita- Veranstaltung (Versicherungsschutz der Kinder über die Kita).
Der Weg in eine Kooperation:
- Kontaktaufnahme zwischen den Institutionen und Bedarfsklärung
- Bestimmung von verantwortlichen Personen in den Institutionen
- Ausgestaltung der Vertragsinhalte – welches Angebot, wann, wie und die Kosten
Die Kosten:
Bei den anfallenden Kosten handelt es sich in der Regel um das Honorar für die Übungsleiterin/den Übungsleiter.
⇒ In der Regel werden diese Kosten von mehreren Schultern getragen (Kita Träger, Eltern, Sponsor, Gemeinde usw.).
Die Fördermöglichkeiten durch die Bayerische Sportjugend:
Im Kita Jahr 2023/2024 erhalten Kooperationen Zuschüsse für das Honorar der Übungsleiterin bzw. des Übungsleiters.
Diese Förderung wird derzeit durch ein Projekt mit dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, im Rahmen der Kampagne Gesund. Leben. Bayern, ermöglicht. Ob diese Förderung auch im Kita Jahr 2024/25 Bestand haben wird, lässt sich derzeit nicht vorhersehen.
Qualifizierungsmöglichkeit Bewegtes Lernen:
Das Zertifikat „Bewegtes Lernen“ soll allen beteiligten Personen innerhalb von Bildungsnetzwerken und weiteren Interessierten die Möglichkeit geben sich gezielt fortzubilden. Diese Fortbildung richtet sich gleichermaßen an die Übungsleiterinnen und Übungsleiter in den Sportvereinen, als auch an die pädagogischen Fachkräfte in Kita und Krippe.
Ziel dieser Fortbildung ist es, mit und durch Bewegung die Entwicklungs- und Bildungsprozesse von Kindern optimal zu beeinflussen. Hierfür werden u.a. folgende Kenntnisse geschult:
- Bewegungsräume erkennen und gestalten
- Der Bildungsplan und Bewegung gehen Hand in Hand.
- Bewegung, Spiel und Sport als zentraler Bestandteil einer modernen Bildung
- Kinder stark machen
Die Fortbildung in Form eines Zertifikates umfasst 25 UE.
- Es gibt keine Zulassungsbeschränkungen.
- 15 UE werden in Form von online basiertem Lernen angeboten (Eigenstudium).
- 10 UE finden in Form eines Präsenztages statt (Praxistag).
Die nächste Fortbildung ist derzeit in Planung.
GANZTÄGIGE BILDUNGS- UND BETREUUNGSANGEBOTE
In den letzten Jahren ist ein stetiger Ausbau der ganztägigen Bildungs- und Betreuungsangebote für Grundschulkinder zu verzeichnen. An Bedeutung gewinnt dieses Thema im Hinblick auf die stufenweise Einführung eines Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter ab dem Schuljahr 2026/27. Bis zum Schuljahr 2029/30 soll dieser Rechtsanspruch für alle Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klassenstufe gelten.
Was ist unter den Begriffen Rechtsanspruch und Ganztag zu verstehen, welche Bildungs- und Betreuungsangebote gibt es und welcher Bedarf an Betreuungsplätzen und Personal besteht? Hier geht es zu den Grundlagen und aktuellen Zahlen.
KOOPERATIONSFORMEN
Bei der Weiterentwicklung der Betreuungslandschaft ist es von großer Bedeutung, Bewegung und Sport in den Alltag von Kindern und Jugendlichen in Kindertageseinrichtungen und Schulen zu integrieren. Bewegung dient nicht nur als psycho-soziales Ventil, sondern fördert auch die körperliche Entwicklung. In diesem Kontext können Kooperationen zwischen Sportvereinen und Bildungseinrichtungen eine entscheidende Rolle spielen.
Ein Sportverein kann verschiedene Kooperationen mit Schulen eingehen:
- Zeitlich begrenzte Bewegungsangebote: z.B. Projektwochen/-tage, Ferienprogramme, Sportfeste
- Modell „Sport-nach‑1“: Sportvereine und Schulen können in verschiedenen Sportarten Sportarbeitsgemeinschaften (SAGs) als freiwilliges Schnupperangebot einrichten. Die Abwicklung aller Formalitäten ist online unter www.sportnach1.de vorzunehmen.
- Modell „FWD Sport im Ganztag“: Freiwilligendienstleistende erbringen 70 % ihrer Arbeitszeit im Ganztagsangebot der Kooperationsschule und 30 % im Sportverein. Der Sportverein geht einen Kooperationsvertrag mit dem Freistaat Bayern, vertreten durch die jeweils zuständige Regierung, ein.
- Teilkooperation im offenen/gebundenen Ganztag: Der Sportverein übernimmt das Sportangebot im Ganztag und geht dafür einen Kooperationsvertrag mit dem Freistaat Bayern, vertreten durch die jeweils zuständige Regierung, ein.
- Vollkooperation im offenen/gebundenen Ganztag: Der Sportverein koordiniert das komplette Ganztagsangebot (Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und Freizeitgestaltung) und geht einen Kooperationsvertrag mit dem Freistaat Bayern, vertreten durch die jeweils zuständige Regierung, ein.
- Trägerschaft einer Mittagsbetreuung: Der Sportverein übernimmt als Träger die Mittagsbetreuung im Anschluss an den Vormittagsunterricht bis etwa 14:00 Uhr (MiB), bis min. 15:30 Uhr (verlängerte MiB) oder bis 16:00 Uhr (verlängerte MiB mit erhöhter Förderung). Das Angebot variiert je nach Form der MiB.
Welche Kooperationsform passt zu eurem Verein, was sind die Herausforderungen und Chancen, wo sind weitere Informationen zu finden und wer sind die Ansprechpersonen? Hier geht es zu einer Hilfestellung.
BILDUNGSVERANSTALTUNGEN
Ein Engagement im Ganztag erfordert vom Sportverein vor allem Struktur, Stabilität und Qualifikation. Die Bayerische Sportjugend bietet verschiedene Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten in den Themenbereichen „Schule und Verein” und „Sport im Ganztag“ für Übungsleiter und Vereinsmanager an. Hier findet ihr eine Übersicht der aktuellen Bildungsveranstaltungen im Themenfeld Sport in Schule und Verein. Hier geht es zum Buchungsportal QualiNET.
Praxisbeispiele
Bei der 6. Bayerischen Kinder- und Jugendsportkonferenz im Jahr 2024 stand das Thema Sport im schulischen Ganztag im Mittelpunkt. In diesem Rahmen haben verschiedene Sportvereine ihre Schulkooperationen auf Plakaten vorgestellt. Hier geht es zu den Veranstaltungsdetails und den Praxisbeispielen.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Eine Sammlung der häufig gestellten Fragen und Antworten (FAQs) zum Themenfeld Sport im Ganztag gibt es hier.