Inter­na­tio­nale Jugend­ar­beit

Inter­na­tio­nale Jugend­ar­beit (IJA) – eine wert­volle Inves­ti­tion in junge Men­schen

Hier erfah­ren Sie Wis­sens­wer­tes über IJA – Gestal­tung, Finan­zie­rung, Qua­li­fi­zie­rung.

Kon­takt

Inter­na­tio­nale Jugend­ar­beit
Ste­phan Höl­ler
Tel.: 089 / 15702–667
E‑Mail: stephan.​hoeller@​blsv.​de

Bedeu­tung der IJA

Inter­na­tio­nale Jugend­ar­beit ist ein wich­ti­ger Bereich der infor­mel­len Bil­dung von Kin­dern und Jugend­li­chen. Inter­na­tio­nale Jugend­be­geg­nun­gen hel­fen bei der Bil­dung von inter­kul­tu­rel­ler und sozia­ler Kom­pe­tenz, Selbst­ver­trauen und Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein und bei der Bil­dung einer eige­nen Iden­ti­tät.

Inter­na­tio­nale Jugend­ar­beit im Sport pro­fi­tiert dabei beson­ders von zwei Aspek­ten: der Uni­ver­sa­li­tät von Spaß an Spiel und Bewe­gung und der Nied­rig­schwel­lig­keit des Sports. Erste Kon­takte zwi­schen Kin­dern und Jugend­li­chen in inter­na­tio­na­len Begeg­nun­gen sind auch ohne den Ein­satz von Spra­che schnell her­ge­stellt. Für Fach­kräfte der Kin­der- und Jugend­hilfe im Sport bie­tet der inter­na­tio­nale Aus­tausch die Mög­lich­keit, sich mit Exper­ten ande­rer Län­der aus­zu­tau­schen und zu ver­net­zen, deren Arbeits­an­sätze ken­nen­zu­ler­nen und dabei auch die eigene Arbeit aus einem ande­ren Blick­win­kel zu betrach­ten.

Vision der BSJ hin­sicht­lich IJA

Mög­lichst alle Kin­der, Jugend­li­che und junge Erwach­sene in baye­ri­schen Sport­ver­ei­nen sam­meln viel­fäl­tige inter­na­tio­nale Erfah­run­gen und erle­ben andere Kul­tu­ren und Län­der – Bewe­gung, Spiel und Sport spricht alle Spra­chen!

Wir unter­stüt­zen Sport­ver­eine bei der Rea­li­sie­rung von inter­na­tio­na­len Maß­nah­men, die Kin­der und Jugend­li­che in der Ent­wick­lung ihrer Per­sön­lich­keit und Kom­pe­ten­zen stär­ken und leis­ten damit gemäß unse­rem gesell­schaft­li­chen Auf­trag einen Bei­trag zu Tole­ranz und einer demo­kra­ti­schen Welt­an­schau­ung.

Mate­ria­lien und Qua­li­fi­zie­rung

Die Baye­ri­sche Sport­ju­gend hat aktu­ell keine eige­nen För­der­mit­tel, Mate­ria­lien, Qua­li­fi­zie­rungs­an­ge­bote und Aus­schrei­bun­gen zur Inter­na­tio­na­len Jugend­ar­beit. Es ste­hen jedoch viele Ange­bote, Mate­ria­lien und zahl­rei­che Infor­ma­ti­ons­quel­len von Zuwen­dungs­ge­bern und Jugend­or­ga­ni­sa­tio­nen wie bei­spiels­weise Stif­tung Jugend­aus­tausch Bay­ern, Deut­sche Sport­ju­gend (dsj) oder Baye­ri­scher Jugend­ring (BJR) zur Ver­fü­gung.

Erklär­film der deut­schen Jugend­sport­struk­tu­ren

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.
Mehr erfah­ren

Video laden

Tuto­rial Pro­gramm­ge­stal­tung einer Jugend­be­geg­nung 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.
Mehr erfah­ren

Video laden

Tuto­rial Orga­ni­sa­tion einer inter­na­tio­na­len Jugend­be­geg­nung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.
Mehr erfah­ren

Video laden

Die Deut­sche Sport­ju­gend (dsj) ver­an­stal­tet von 14.–18.05.2025 in Zusam­men­ar­beit mit der Baye­ri­schen Sport­ju­gend (BSJ) die Fort­bil­dung Inter­na­tio­nal “Sport kennt keine Gren­zen” in Bay­ern. Aktu­ell wird noch der genaue Ver­an­stal­tungs­ort fest­ge­legt.

Das Ziel der Fort­bil­dung ist die Ver­mitt­lung von Kom­pe­ten­zen zur Pla­nung, Orga­ni­sa­tion, Gestal­tung, Durch­füh­rung und Lei­tung einer inter­na­tio­na­len Jugend­be­geg­nung im Sport sowie zur Moti­va­tion und Bera­tung von Inter­es­sier­ten.

Die offi­zi­elle Ein­la­dung wird hier schnellst­mög­lich ver­öf­fent­licht.

 

Inter­na­tio­nale Jugend­ar­beit kann in unter­schied­li­chen For­ma­ten und mit nahezu allen Län­dern der Welt durch­ge­führt wer­den. Je nach Part­ner­land ste­hen ver­schie­dene För­der­pro­gramme und Zuwen­dungs­ge­ber zur Ver­fü­gung.

Tuto­rial Grund­la­gen der Finan­zie­rung und För­de­rung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.
Mehr erfah­ren

Video laden


Antrags­fris­ten für inter­na­tio­na­len Jugend­aus­tausch 2025:

Sport­ver­eine und ‑ver­bände, die im Jahr 2025 einen inter­na­tio­na­len Jugend­aus­tausch orga­ni­sie­ren möch­ten, kön­nen dafür einen För­der­an­trag bei der Deut­schen Sport­ju­gend (dsj) ein­rei­chen. Alle Infor­ma­tio­nen zur För­de­rung sowie die Antrags­for­mu­lare befin­den sich auf der Web­site der dsj.

  • Deutsch-Israe­li­scher Jugend­aus­tausch:                  01. Sep­tem­ber 2024                      
  • Deutsch-Tsche­chi­scher Jugend­aus­tausch:             01. Sep­tem­ber 2024             
  • Deutsch-Chi­ne­si­scher Jugend­aus­tausch:               01. Okto­ber 2024                  
  • Deutsch-Grie­chi­scher Jugend­aus­tausch:                01. Okto­ber 2024      
  • Deutsch-Fran­zö­si­scher Jugend­aus­tausch:              15. Januar 2025
  • Deutsch-Pol­ni­scher Jugend­aus­tausch:                   15. Januar 2025                                
  • Alle wei­te­ren Län­der:                                                 15. Januar 2025

Über­sicht der Antrags­fris­ten inklu­sive Nach­an­trags­fris­ten

Zuwen­dungs­ge­ber

Der Baye­ri­sche Jugend­ring ist für den Inter­na­tio­na­len Jugend­aus­tausch und Schul­aus­tausch in Bay­ern zustän­dig. Dies umfasst Bera­tung, För­de­rung und Ver­net­zungs­an­ge­bote.
Dafür ste­hen unter­schied­li­che Mit­tel und Pro­gramme zur Ver­fü­gung.

Das EU-Pro­gramm Eras­mus+ für Bil­dung, Jugend und Sport ist eines für den Kin­der- und Jugend­sport rele­van­tes För­der­pro­gramm für die euro­pa­weite Zusam­men­ar­beit. In die­sem kön­nen inter­es­sierte Orga­ni­sa­tio­nen För­de­rung in den Pro­gramm­be­rei­chen Hoch­schul­bil­dung, Schu­li­sche Bil­dung, Beruf­li­che Bil­dung, Erwach­se­nen­bil­dung, JUGEND IN AKTION sowie Sport bean­tra­gen. Die Web­seite www​.eras​mus​plus​.de ver­linkt zu den jeweils aktu­el­len Rege­lun­gen der aktu­el­len Pro­gramm­ge­ne­ra­tion 2021 bis 2027.

 
Auf­ruf zur Ein­rei­chung von Pro­jekt­an­trä­gen für Eras­mus+ Sport Mobi­li­täts­pro­jekte – aktu­ell sehr große Erfolgs­chan­cen!

Eras­mus+ Sport
Europa bewegt — Mehr Europa im Brei­ten­sport

Durch Lern- und Qua­li­fi­zie­rungs­mög­lich­kei­ten in Europa kön­nen sich haupt- und ehren­amt­li­che Enga­gierte im Brei­ten­sport euro­pa­weit ver­net­zen, aus­tau­schen und wei­ter­bil­den, um mit ihrem Enga­ge­ment zur Stär­kung der euro­päi­schen Idee im Sport­be­reich bei­zu­tra­gen.

Die Antrags­frist endet am 1. Okto­ber 2024.
In die­sem Jahr ste­hen in Deutsch­land noch För­der­gel­der in Höhe von ca. 1 Mil­lion Euro zur Ver­fü­gung. Bei durch­schnitt­li­chen För­der­sum­men zwi­schen 8.000€ und 20.000€ kann also noch eine Viel­zahl von Pro­jek­ten geför­dert wer­den. Auf­grund der bis­her nicht ver­aus­gab­ten Mit­tel sind die Aus­sich­ten für eine erfolg­rei­che Antrag­stel­lung aktu­ell beson­ders hoch.
Wei­tere Infos: Eras­mus+ Sport (eras​mus​plus​-sport​.de)

 

Besteht eine Städ­te­part­ner­schaft zwi­schen Ihrer Stadt und einer Stadt in Ihrem Wunsch­land? Wenn ja, erkun­di­gen Sie sich bei dem Städ­te­part­ner­schafts­ko­mi­tee oder der Stadt, ob sie bei der Ver­mitt­lung eines Part­ner­ver­eins behilf­lich sein kön­nen. Bestehende Kon­takte, auf die zurück­ge­grif­fen wer­den kann, sind eine wert­volle Res­source bei der Suche nach einer Part­ner­or­ga­ni­sa­tion und spä­ter bei der Orga­ni­sa­tion eines eige­nen Ver­ein­saus­tau­sches.