Hier entste­hen Leis­tungs­trä­ger und Olym­pio­ni­ken

Medien-Information Nr. 05/2025 vom

Die baye­ri­schen Part­ner­schu­len des Sommer­sports bil­den junge Men­schen in Sport und Schule aus. Sie öff­nen Türen für nach­hal­ti­gen und erfolg­rei­chen Leis­tungs­sport.

Schule und Nach­wuchs­leis­tungs­sport ste­hen in perfek­ter Sym­biose. Das beweist der Besuch von BLSV-Prä­si­­dent, Jörg Ammon und Staats­mi­nis­te­rin für Unter­richt und Kul­tus, Anna Stolz eindrück­lich. Das Apian-Gym­na­­sium in Ingol­stadt ist ein Para­de­bei­spiel für das Zusam­men­spiel aus sport­li­cher und schu­li­scher Leis­tungs­ent­wick­lung und dient für man­che Schü­le­rin und Schü­ler als Sprung­brett an eine Elite­schule des Sports.

Die Part­ner­schu­len des Sommer­sports sind ein gemein­sa­mes Pro­jekt des Baye­ri­schen Staats­mi­nis­te­ri­ums für Unter­richt und Kul­tus und des orga­ni­sier­ten Sports in Bay­ern zur geziel­ten Förde­rung des Nach­wuch­ses im Leis­tungs­sport. An bayern­weit neun Schu­len erhal­ten Schü­le­rin­nen und Schü­ler der fünf­ten bis ach­ten Jahr­gangs­stufe die Möglich­keit, Leis­tungs­sport und Schule mitein­an­der zu verbin­den. Am Apian-Gym­na­­sium in Ingol­stadt sind die Kern­sport­ar­ten Schwim­men und Tri­ath­lon.

Wich­ti­ger Bau­stein für ein funk­tio­nie­ren­des Leis­tungs­sport­sys­tem

„Die Part­ner­schu­len des Sommer­sports sind ein riesi­ger Erfolg und unter­strei­chen, dass Bay­ern nicht nur im Winter­sport Spit­zen­ath­le­ten hervor­bringt. Mit Blick in die Zukunft und auf mögli­che Olym­pi­sche und Para­lym­pi­sche Spiele in Deutsch­land, insbe­son­dere in Mün­chen und Bay­ern, sind die Part­ner­schu­len des Sommer­sports ein extrem wich­ti­ger Bau­stein zum Auf­bau eines erfolg­rei­chen und funk­tio­nie­ren­den Nach­wuchs­leis­tungs­sport­sys­tems,“ erklärt BLSV-Prä­si­­dent Jörg Ammon. „Den jun­gen Athle­tin­nen und Athle­ten ste­hen durch die Schul­bil­dung sowie die fach­sport­li­che Betreu­ung in hoch­qua­li­fi­zier­ten Verei­nen sowohl sport­lich wie auch beruf­lich spä­ter alle Türen offen. Das macht Lust und Hoff­nung auf noch viele wei­tere Part­ner­schu­len des Sommer­sports, die in den nächs­ten Jah­ren noch fol­gen sol­len,“ so Ammon wei­ter.

Schule und Nach­wuchs­leis­tungs­sport ein unschlag­ba­res Team

„Keine Frage – der Spa­gat zwi­schen schu­li­scher Ausbil­dung und leis­tungs­sport­li­cher Kar­riere ist eine große Heraus­for­de­rung. In Bay­ern tun wir alles dafür, dass unsere jun­gen Talente die­sen Balan­ce­akt erfolg­reich meis­tern kön­nen. Mit den ‚Part­ner­schu­len des Sommer­sports‘ als dezen­tra­ler Unter­bau für die ‚Elite­schu­len des Sports‘ haben wir im olym­pi­schen Sommer­sport dafür die bes­ten Voraus­set­zun­gen geschaf­fen. Zusam­men mit unse­ren Part­nern des Sports wer­den Trai­nings, Wett­kämpfe und schu­li­scher All­tag opti­mal aufein­an­der abge­stimmt. So machen wir aus Schule und Nach­wuchs­leis­tungs­sport ein unschlag­ba­res Team!“, so Kultus­mi­nis­te­rin Anna Stolz im Rah­men ihres Besuchs am Apian-Gym­na­­sium in Ingol­stadt, bei dem sich die leiden­schaft­li­che Sport­le­rin vor Ort über das Pro­jekt infor­mierte und selbst Sports­geist bewies.