Der Rechts­an­spruch auf Ganz­tags­be­treu­ung gelingt nur mit Sport!

Medien-Information Nr. 22/2025 vom
10. Oktober

Der orga­ni­sierte Sport in Bay­ern for­dert ein Weiter­den­ken des schu­li­schen Ganz­tags­an­ge­bots durch Sport und Bewe­gung. Ein neuer Rah­men für eine bes­sere Verzah­nung von Schul- und Vereins­sport muss geschaf­fen wer­den.

Es ist der letzte Jahr­gang ohne einen Rechts­an­spruch auf Ganz­ta­ges­be­treu­ung. Der ver­einte orga­ni­sierte Sport macht weiter­hin mit Nach­druck dar­auf aufmerk­sam, dass Ler­nen und Bewe­gung untrenn­bar zusam­men­ge­hö­ren. Sport­ver­eine müs­sen daher inte­gra­ler Akteur der Ganz­tags­för­de­rung sein. Um Sport und Bewe­gung flächen­de­ckend in die Ganz­tags­schul­an­ge­bote zu bekom­men, hat die Baye­ri­sche Sport­ju­gend ein Posi­ti­ons­pa­pier ver­fasst, das bei der Kin­der- und Jugend­sport­kon­fe­renz an die Baye­ri­sche Jugend­mi­nis­te­rin, Ulrike Scharf, MdL, über­ge­ben wird.

Still­sit­zen und dabei Wis­sen aufneh­men, über viele Stun­den am Tag, das wider­spricht dem kind­li­chen Natu­rell. Kin­der brau­chen Bewe­gungs­frei­heit. Die neu gestal­tete „Bewe­gungs­hal­be­stunde“ ist ein ers­ter wich­ti­ger Ansatz­punkt in die rich­tige Rich­tung. Die Baye­ri­sche Sport­ju­gend (BSJ) und der Baye­ri­sche Lan­des-Spor­t­­ver­­­band e.V. (BLSV) for­dern dar­über hin­aus in einem sie­ben Punkte umfas­sen­den Posi­ti­ons­pa­pier, dass Sport und Bewe­gung vor allem im Ganz­tags­an­ge­bot fest veran­kert wird. Die Zeit bis zum Schul­jah­res­start 2026/27 muss daher drin­gend genutzt wer­den, um auf die Forde­run­gen einzu­ge­hen und die notwen­di­gen Rahmen­be­din­gun­gen zu schaf­fen.

Der orga­ni­sierte Sport steht als star­ker Part­ner bereit

„Gemein­sam mit der Baye­ri­schen Staats­re­gie­rung wol­len wir die Voraus­set­zun­gen für bestehende und künf­tige Koope­ra­tio­nen zwi­schen Schu­len und Sport­ver­ei­nen mit Nach­druck opti­mie­ren. Denn nach­hal­tige und gesund­heits­ori­en­tierte Erzie­hung kann nur funk­tio­nie­ren, wenn Sport und Bewe­gung in kind­ge­rech­ten Dosen ange­bo­ten wer­den. Das Sport- und Bewe­gungs­an­ge­bot im schu­li­schen Ganz­tag muss daher ver­stärkt wer­den. Der orga­ni­sierte Sport steht hier­für als star­ker Part­ner bereit. Die von uns einge­brach­ten Punkte zur opti­ma­len Verzah­nung von schu­li­schem Ganz­tag und orga­ni­sier­tem Sport müs­sen dabei als drin­gende Notwen­dig­keit verstan­den wer­den, nicht als bloße Empfeh­lung“, sagt Michael Weiß, Vorsit­zen­der der BSJ.

Über­gabe des Posi­ti­ons­pa­piers an Jugend­mi­nis­te­rin Ulrike Scharf

Das BSJ-Posi­­ti­ons­­pa­­pier mit sei­nen sie­ben Punk­ten zur opti­ma­len Verzah­nung von orga­ni­sier­tem Sport und der Ganz­ta­ges­för­de­rung in der Grund­schule wird zum Auf­takt der Kin­der- und Jugend­sport­kon­fe­renz, KiJuKo, an die Vertre­te­rin der Baye­ri­schen Staats­re­gie­rung, Staats­mi­nis­te­rin Ulrike Scharf, über­ge­ben. Die KiJuKo ist Bay­erns größte Fort­bil­dungs­ver­an­stal­tung im Kin­der- und Jugend­sport und befasst sich die­ses Jahr mit der Bewe­gungs­för­de­rung von Kin­dern in Kinder­gar­ten und Grund­schule, die die Thema­tik des ab dem Schul­jahr 2026/27 kommen­den Rechts­an­spruchs auf Ganz­tags­be­treu­ung mitein­schließt. Die Baye­ri­sche Jugend­mi­nis­te­rin besucht als Schirm­her­rin die Veran­stal­tung und wird das Posi­ti­ons­pa­pier persön­lich in Emp­fang neh­men.

Mit sie­ben Punk­ten zu mehr Sport und Bewe­gung im schu­li­schen Ganz­tag

Mit folgen­den sie­ben Punk­ten will die BSJ für eine zukünf­tig enge Verzah­nung von Ganz­tags­be­treu­ung in Schu­len und Sport­ver­ei­nen wer­ben:

  • tägli­che Bewe­­gungs-/ Sport­ein­heit im Ganz­tag verpflich­tend machen
  • Zustän­dig­kei­ten für schu­li­sche und außer­schu­li­sche Ange­bote klä­ren und ver­deut­li­chen
  • Ange­bote freier, ehren­amt­li­cher Trä­ger als Bei­trag zur Erfül­lung des Rechts­an­spruchs aner­ken­nen
  • Raum schaf­fen – Sport­stät­ten und Sozi­al­räume bauen, sanie­ren, öff­nen
  • Abwick­lungs­pro­zesse verein­fa­chen und digi­ta­li­sie­ren
  • Hono­rie­rung von Vereins­an­ge­bo­ten verein­heit­li­chen und ver­bes­sern
  • Modell „Frei­wil­li­gen­dienste im Ganz­tag“ stär­ken

Das voll­stän­dige BSJ-Posi­­ti­ons­­pa­­pier zum Down­load.