Zum ersten Mal in der deutschen Geschichte hat eine Hauptbewerberstadt einen Bürgerentscheid für Olympische und Paralympische Spiele gewonnen. München hat sich entschieden – und schreibt damit ein neues Kapitel in der deutschen Sporthistorie.
Bis Sonntagabend konnten alle abstimmungsberechtigten Münchnerinnen und Münchner über die Bewerbung ihrer Stadt als möglichen Olympia-Austragungsort 20XX entscheiden. Das Ergebnis ist eindeutig: Mit rund 66 Prozent Zustimmung hat München Rückenwind für die nächste Etappe – die Präsentation vor der DOSB-Mitgliederversammlung im Herbst 2026.
„Heute ist ein großartiger Tag für den Deutschen und den Bayerischen Sport sowie für die Stadt München“, jubelt BLSV-Präsident Jörg Ammon. „Zum ersten Mal hat eine Hauptbewerberstadt in Deutschland einen Bürgerentscheid für Olympische und Paralympische Spiele gewonnen. Dieses klare Votum zeigt: München will Sport – und München kann Olympia!“
Die Bayerische Sportjugend steht hinter dieser Bewerbung, weil sie an die verbindende Kraft des Sports glaubt – über Grenzen, Kulturen und Lebenslagen hinweg. Olympia in München kann Begeisterung wecken, Engagement fördern und junge Menschen für Bewegung und Ehrenamt gewinnen.
„50 Jahre nach Olympia 1972 haben zuletzt sowohl die European Championships 2022 als auch zahlreiche Europa- und Weltmeisterschaften in München und Bayern gezeigt, welche Kraft und positive Energie von solchen leistungssportlichen Großereignissen immer wieder ausgehen. Deshalb erwarten wir uns in Bayern von diesem klaren Votum für eine Münchner Olympia-Bewerbung einen weiteren kräftigen Schub für den Kinder- und Jugendsport sowie noch bessere Entwicklungsmöglichkeiten für die kommenden Athletinnen und Athleten im Leistungssport“, freut sich BSJ-Vositzender Michael Weiß.
Am Abend der Wahlparty im Haus des Sports in München dankte BLSV-Präsident Ammon allen Beteiligten: „Mein herzlicher Dank gilt OB Dieter Reiter, der Landeshauptstadt München, der Bayerischen Staatsregierung, unseren bayerischen Athletinnen und Athleten, allen Fachverbänden, Vereinen – und besonders den unzähligen freiwilligen Helferinnen und Helfern. Ihr habt mit Eurem Engagement gezeigt, was gelebte Sportbegeisterung bedeutet. Dieser Sieg gehört Euch!“
Doch die Arbeit geht weiter: Nach dem Referendum ist vor der Entscheidung. München, der Freistaat Bayern und der BLSV – gemeinsam mit der Bayerischen Sportjugend als Stimme der jungen Generation – bereiten sich nun auf die finale Auswahl des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) im Herbst 2026 vor.
Mit der klaren Zustimmung der Bevölkerung steht München nun nicht nur national, sondern auch international als Symbol einer modernen, nachhaltigen und jugendnahen Sportstadt da. Die Botschaft ist eindeutig: München kann Olympia – und Bayerns Jugend ist bereit, Geschichte mitzuschreiben.