Mün­chen schreibt Sport­ge­schichte: Olym­pia kann wie­der kom­men – und die Jugend ist bereit!

Zum ers­ten Mal in der deut­schen Geschichte hat eine Haupt­be­wer­ber­stadt einen Bür­ger­ent­scheid für Olym­pi­sche und Para­lym­pi­sche Spiele gewon­nen. Mün­chen hat sich ent­schie­den – und schreibt damit ein neues Kapi­tel in der deut­schen Sport­his­to­rie.

Bis Sonn­tag­abend konn­ten alle abstim­mungs­be­rech­tig­ten Münch­ne­rin­nen und Münch­ner über die Bewer­bung ihrer Stadt als mög­li­chen Olym­pia-Aus­tra­gungs­ort 20XX ent­schei­den. Das Ergeb­nis ist ein­deu­tig: Mit rund 66 Pro­zent Zustim­mung hat Mün­chen Rücken­wind für die nächste Etappe – die Prä­sen­ta­tion vor der DOSB-Mit­glie­der­ver­samm­lung im Herbst 2026.

„Heute ist ein groß­ar­ti­ger Tag für den Deut­schen und den Baye­ri­schen Sport sowie für die Stadt Mün­chen“, jubelt BLSV-Prä­si­dent Jörg Ammon. „Zum ers­ten Mal hat eine Haupt­be­wer­ber­stadt in Deutsch­land einen Bür­ger­ent­scheid für Olym­pi­sche und Para­lym­pi­sche Spiele gewon­nen. Die­ses klare Votum zeigt: Mün­chen will Sport – und Mün­chen kann Olym­pia!“

Die Baye­ri­sche Sport­ju­gend steht hin­ter die­ser Bewer­bung, weil sie an die ver­bin­dende Kraft des Sports glaubt – über Gren­zen, Kul­tu­ren und Lebens­la­gen hin­weg. Olym­pia in Mün­chen kann Begeis­te­rung wecken, Enga­ge­ment för­dern und junge Men­schen für Bewe­gung und Ehren­amt gewin­nen.

„50 Jahre nach Olym­pia 1972 haben zuletzt sowohl die Euro­pean Cham­pi­on­ships 2022 als auch zahl­rei­che Europa- und Welt­meis­ter­schaf­ten in Mün­chen und Bay­ern gezeigt, wel­che Kraft und posi­tive Ener­gie von sol­chen leis­tungs­sport­li­chen Groß­ereig­nis­sen immer wie­der aus­ge­hen. Des­halb erwar­ten wir uns in Bay­ern von die­sem kla­ren Votum für eine Münch­ner Olym­pia-Bewer­bung einen wei­te­ren kräf­ti­gen Schub für den Kin­der- und Jugend­sport sowie noch bes­sere Ent­wick­lungs­mög­lich­kei­ten für die kom­men­den Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten im Leis­tungs­sport“, freut sich BSJ-Vosit­zen­der Michael Weiß.

Am Abend der Wahl­party im Haus des Sports in Mün­chen dankte BLSV-Prä­si­dent Ammon allen Betei­lig­ten: „Mein herz­li­cher Dank gilt OB Die­ter Rei­ter, der Lan­des­haupt­stadt Mün­chen, der Baye­ri­schen Staats­re­gie­rung, unse­ren baye­ri­schen Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten, allen Fach­ver­bän­den, Ver­ei­nen – und beson­ders den unzäh­li­gen frei­wil­li­gen Hel­fe­rin­nen und Hel­fern. Ihr habt mit Eurem Enga­ge­ment gezeigt, was gelebte Sport­be­geis­te­rung bedeu­tet. Die­ser Sieg gehört Euch!“

Doch die Arbeit geht wei­ter: Nach dem Refe­ren­dum ist vor der Ent­schei­dung. Mün­chen, der Frei­staat Bay­ern und der BLSV – gemein­sam mit der Baye­ri­schen Sport­ju­gend als Stimme der jun­gen Gene­ra­tion – berei­ten sich nun auf die finale Aus­wahl des Deut­schen Olym­pi­schen Sport­bunds (DOSB) im Herbst 2026 vor.

Mit der kla­ren Zustim­mung der Bevöl­ke­rung steht Mün­chen nun nicht nur natio­nal, son­dern auch inter­na­tio­nal als Sym­bol einer moder­nen, nach­hal­ti­gen und jugend­na­hen Sport­stadt da. Die Bot­schaft ist ein­deu­tig: Mün­chen kann Olym­pia – und Bay­erns Jugend ist bereit, Geschichte mit­zu­schrei­ben.