Jugend­emp­fang des Minis­ter­prä­si­den­ten

Über 450 junge Men­schen aus ganz Bay­ern sind der Ein­la­dung zum 2. Jugend­emp­fang des Baye­ri­schen Minis­ter­prä­si­den­ten in die Münch­ner Resi­denz gefolgt. Erst­mals wurde die Aus­zeich­nung für her­vor­ra­gende Ver­dienste in der Jugend­ar­beit gemein­sam mit Minis­ter­prä­si­dent Dr. Mar­kus Söder ver­lie­hen.

Der Jugend­emp­fang des Baye­ri­schen Minis­ter­prä­si­den­ten in der Münch­ner Resi­denz stand ganz im Zei­chen von Par­ti­zi­pa­tion, Demo­kra­tie­bil­dung und geleb­tem Enga­ge­ment: Mehr als 450 junge Men­schen aus ganz Bay­ern folg­ten der Ein­la­dung von Minis­ter­prä­si­dent Dr. Mar­kus Söder, MdL, der stell­ver­tre­ten­den Minis­ter­prä­si­den­tin und Jugend­mi­nis­te­rin Ulrike Scharf, MdL, und von BJR-Prä­si­dent Phil­ipp Seitz. Gemein­sam mit dem Baye­ri­schen Jugend­ring (BJR) setzte die Staats­re­gie­rung ein star­kes Zei­chen für die Bedeu­tung ehren­amt­li­chen Enga­ge­ments jun­ger Men­schen.

Der Jugend­emp­fang bot Raum für Aus­tausch, poli­ti­sche Teil­habe und die Aner­ken­nung der viel­fäl­ti­gen Leis­tun­gen jun­ger Ehren­amt­li­cher. Bereits zum zwei­ten Mal fand der Jugend­emp­fang des Minis­ter­prä­si­den­ten statt. Nach einem Impuls­vor­trag von Jugend­mi­nis­te­rin Ulrike Scharf, MdL, arbei­te­ten die jun­gen Teil­neh­men­den in Work­shops zu den The­men „Zukunft des Ehren­amts” sowie „Demo­kra­tie­bil­dung & Teil­habe jun­ger Men­schen”. Dabei ent­wi­ckel­ten sie kon­krete Vor­schläge, wie Ehren­amt, Jugend­ver­bands­ar­beit und poli­ti­sche Par­ti­zi­pa­tion in Bay­ern wei­ter gestärkt wer­den kön­nen.

Der BSJ-Vor­stand war an die­sem fest­li­chen Abend auch anwe­send, ver­tre­ten durch den Vor­sit­zen­den Michael Weiß, Chris­tian Kuhnle, Saskia Tröl­ler, Mona Löh­mann und San­dra Fröh­lich. Auch das BSJ-Juni­or­team war stark ver­tre­ten.

Zahl­rei­che Jugend­ver­bände, Jugend­ringe und Jugend­or­ga­ni­sa­tio­nen aus ganz Bay­ern prä­sen­tier­ten außer­dem an ver­schie­de­nen Stän­den die beein­dru­ckende Viel­falt ihres Enga­ge­ments: von sozia­lem Ein­satz über poli­ti­sche Bil­dung bis hin zum Ret­tungs­we­sen. Die Baye­ri­sche Sport­ju­gend wurde an ihrem Stand her­vor­ra­gend durch die Baye­ri­sche Fecht­ju­gend ver­tre­ten und enga­giert vor­ge­stellt. Ein High­light bot die Mög­lich­keit des Fech­tens mit VR-Brille, an dem auch Jugend­mi­nis­te­rin Ulrike Scharf Begeis­te­rung fand.

Der Höhe­punkt des Abends: Im inter­ak­ti­ven Talk mit Minis­ter­prä­si­dent Dr. Mar­kus Söder stell­ten Vertreter:innen der Work­shops ihre Ergeb­nisse vor und dis­ku­tier­ten direkt mit dem baye­ri­schen Regie­rungs­chef. Söder wür­digte den Ein­satz der Jugend­li­chen und betonte die wich­tige Rolle, die junge Men­schen für die Zukunft des Frei­staats spie­len. Der direkte Aus­tausch bot den Teil­neh­men­den die Mög­lich­keit, poli­ti­sche Anlie­gen unmit­tel­bar zu plat­zie­ren.

Bay­erns Minis­ter­prä­si­dent Dr. Mar­kus Söder, MdL, erklärte in sei­ner Rede beim Jugend­emp­fang: „Bay­ern steht für Zukunfts­ori­en­tie­rung, inves­tiert mas­siv in neue Tech­no­lo­gien und Inno­va­tio­nen und ist gleich­zei­tig fest ver­wur­zelt in Tra­di­tion, Wer­ten und Hei­mat. Wir wol­len die bes­ten Chan­cen für jeden garan­tie­ren, damit sich alle nach ihren Talen­ten ent­wi­ckeln kön­nen. Frei­heit und Rechts­staat­lich­keit sind die Grund­la­gen dafür. Demo­kra­tie ist unser größ­ter Schatz. Die Staats­re­gie­rung setzt alles daran, unsere frei­heit­li­che und indi­vi­du­elle Gesell­schaft auch in Zukunft zu sichern. Ein kla­res Signal für Jugend und Demo­kra­tie: Wir haben in die­ser Woche einen Haus­halt auf den Weg gebracht, bei dem wir keine neuen Schul­den machen — und an der Jugend­ar­beit wird auch künf­tig nicht gespart. Herz­li­chen Dank an alle, die sich so tat­kräf­tig im Ehren­amt ein­brin­gen. Das ehren­amt­li­che Enga­ge­ment macht Bay­ern lebens­wer­ter, stär­ker und für die Zukunft bes­ser auf­ge­stellt. Gerade die Arbeit der Jugend­ver­bände ist enorm wich­tig, des­halb unter­stüt­zen wir auch den Jugend­ring. Wer sich enga­giert, tut mehr als seine Pflicht: Er stärkt sich selbst und hilft gleich­zei­tig ande­ren.“

Aus­zeich­nung erst­mals beim Jugend­emp­fang: Sie­ben junge Vor­bil­der geehrt

Ein wei­te­rer Höhe­punkt des Abends: Erst­mals fand die Ver­lei­hung der Aus­zeich­nung für her­vor­ra­gende Ver­dienste in der Jugend­ar­beit im fei­er­li­chen Rah­men des Jugend­emp­fangs statt. Minis­ter­prä­si­dent Dr. Mar­kus Söder, Jugend­mi­nis­te­rin Ulrike Scharf und BJR-Prä­si­dent Phil­ipp Seitz ehr­ten gemein­sam sie­ben junge Men­schen für deren Enga­ge­ment, die sich in außer­ge­wöhn­li­cher Weise in der Jugend­ar­beit ein­ge­bracht haben und auch wei­ter enga­gie­ren:

Aron Gabriel (23, Ingol­stadt) – Grün­der und Lan­des­vor­sit­zen­der des Dach­ver­bands der baye­ri­schen Jugend­ver­tre­tun­gen, der erst­mals eine gemein­same Struk­tur für kom­mu­nale Jugend­ver­tre­tun­gen in Bay­ern geschaf­fen hat

Chris­tian Kief­ner (27, Lkr. Regens­burg) – Katho­li­sche Land­ju­gend­be­we­gung, der sich seit sei­nem 14. Lebens­jahr in viel­fäl­ti­ger Weise enga­giert und die Jugend­ar­beit im regio­na­len Raum nach­hal­tig gestal­tet

Malte Scholz (24, Nürn­berg) – Lan­des­vor­sit­zen­der der Evan­ge­li­schen Jugend in Bay­ern, der mit Hal­tung und Empa­thie Brü­cken baut und Jugend­ver­bands­ar­beit viel­fäl­tig wei­ter­ent­wi­ckelt

Mathias Kas­par (22, Mün­chen) – Youth­Bridge Bay­ern, der mit Bil­dungs­for­ma­ten zur Bekämp­fung von Anti­se­mi­tis­mus und Des­in­for­ma­tion jähr­lich rund 2.000 junge Men­schen erreicht

Miriam Bern­hard (24, Lkr. Bam­berg) – Pfad­fin­de­rin­nen­schaft St. Georg, die ihre Orts­gruppe wie­der­auf­ge­baut und Räume geschaf­fen hat, in denen Mäd­chen und junge Frauen Selbst­ver­trauen und Mit­ge­stal­tung erle­ben

San­dra Fröh­lich (25, Augs­burg) – Stell­ver­tre­tende Lan­des­vor­sit­zende der Baye­ri­schen Sport­ju­gend, die das Juni­or­team auf Lan­des­ebene neu mit­auf­ge­baut und wich­tige Wei­chen für die sport­li­che Jugend­ar­beit gestellt hat

Verena Stichl­meyr (24, Lkr. Dachau) – Bezirks­vor­sit­zende Baye­ri­sche Jung­bau­ern­schaft Ober­bay­ern, die die Jugend­ar­beit im länd­li­chen Raum mit Enga­ge­ment und Weit­blick stärkt

„Diese jun­gen Men­schen gestal­ten die Zukunft Bay­erns”

BJR-Prä­si­dent Phil­ipp Seitz gra­tu­lierte den Geehr­ten: „Die sie­ben Aus­ge­zeich­ne­ten ste­hen stell­ver­tre­tend für Tau­sende junge Men­schen in Bay­ern, die mit Herz­blut, Krea­ti­vi­tät und Mut unsere Gesell­schaft gestal­ten. Sie schaf­fen Orte der Begeg­nung, stär­ken die Demo­kra­tie und trei­ben Neues voran. Ihr Enga­ge­ment ver­dient höchste Wert­schät­zung.“ Mit Blick auf die gemein­same Ver­lei­hung betonte Seitz: „Dass wir diese Aus­zeich­nung heute erst­mals hier beim Jugend­emp­fang und gemein­sam mit dem Minis­ter­prä­si­den­ten über­rei­chen dür­fen, ist ein kraft­vol­les Signal. Wir wür­di­gen das Enga­ge­ment jun­ger Men­schen und machen deut­lich, dass sie die Gesell­schaft kraft­voll mit­ge­stal­ten. Diese Wert­schät­zung gibt Rücken­wind – für die Geehr­ten und für alle, die sich in der Jugend­ar­beit ein­brin­gen.“

Bay­erns Jugend­mi­nis­te­rin und wei­tere stv. Minis­ter­prä­si­den­tin Ulrike Scharf, MdL, sagte: „Junge Men­schen wol­len ihre Zukunft selbst gestal­ten. Wir hören ihnen zu, neh­men sie ernst und betei­li­gen sie. Denn eine starke Demo­kra­tie braucht Men­schen, die mit­ma­chen. Es ist ein Segen, dass sich in Bay­ern so viele Jugend­li­che ehren­amt­lich enga­gie­ren. Ihr Ein­satz macht unser Land so lebens- und lie­bens­wert.“

Neben Work­shops und Preis­ver­lei­hung bot der Emp­fang im Vier­schim­mel­saal und Thea­ti­ner­gang viel Raum für per­sön­li­chen Aus­tausch. BJR-Prä­si­dent Phil­ipp Seitz wür­digte Minis­ter­prä­si­dent Dr. Söder für des­sen Initia­tive, nach dem gro­ßen Erfolg und Zuspruch im ver­gan­ge­nen Jahr in die­sem Jahr erneut einen Jugend­emp­fang aus­zu­rich­ten: „Der Jugend­emp­fang hat deut­lich gemacht: Junge Men­schen wer­den gehört, ihre Ideen fin­den Gehör – und ihr Enga­ge­ment hat Wir­kung. Wenn mehr als 450 enga­gierte Jugend­li­che aus ganz Bay­ern zusam­men­kom­men und direkt mit dem Minis­ter­prä­si­den­ten und der Jugend­mi­nis­te­rin dis­ku­tie­ren, dann ist das gelebte Demo­kra­tie. Genau sol­che Räume brau­chen wir: Orte, an denen junge Men­schen Ver­ant­wor­tung über­neh­men, ihre Stimme Gewicht bekommt und sie erle­ben, dass sie etwas bewir­ken kön­nen. Als BJR wer­den wir uns dafür ein­set­zen, dass die heute ent­wi­ckel­ten Ideen Gestalt anneh­men und schnell Wirk­lich­keit wer­den.“

Über die Ver­an­stal­tung

Der Jugend­emp­fang des Minis­ter­prä­si­den­ten fand in Koope­ra­tion mit dem Baye­ri­schen Staats­mi­nis­te­rium für Fami­lie, Arbeit und Sozia­les sowie dem Baye­ri­schen Jugend­ring statt. Neben den Work­shops und dem inter­ak­ti­ven Talk bot ein Emp­fang im Vier­schim­mel­saal und Thea­ti­ner­gang Gele­gen­heit zum per­sön­li­chen Aus­tausch. Mit dabei waren auch Bür­ger­be­auf­trag­ter Wolf­gang Fack­ler, MdL, Ehren­amts­be­auf­tragte Gabi Schmidt, MdL, sowie der jugend­po­li­ti­sche Spre­cher der CSU-Land­tags­frak­tion Josef Heisl, MdL.