Chris­tian Kuhnle jetzt auch BJR-Vize-Prä­si­dent

Der stell­ver­tre­tende BSJ-Vor­sit­zende über­nimmt nun auch Ver­ant­wor­tung im BJR

Der stell­ver­tre­tende Vor­sit­zende der Baye­ri­schen Sport­ju­gend (BSJ), Chris­tian Kuhnle, ist nun auch zum Vize-Prä­si­den­ten des Baye­ri­schen Jugend­rings (BJR) gewählt wor­den. Kuhnle ver­voll­stän­digt damit das BJR-Prä­si­dium und über­nimmt damit einen wich­ti­gen Part in der Arbeits­tei­lung der Füh­rungs­riege.

Weit­blick ist eines der zen­tra­len Aspekte, die Chris­tian Kuhnle als Vize-Prä­si­dent in den Vor­stand des BJR mit­bringt. Als pas­sio­nier­ter Schach­spie­ler kennt er sich damit aus, immer einen Zug wei­ter­zu­den­ken.

Als Ver­tre­ter eines der gro­ßen Jugend­ver­bände – bsj – spielt Kuhnle eine zen­trale Rolle in der Füh­rung des BJR. Somit sind nun alle Inter­es­sens­grup­pen pari­tä­tisch im Prä­si­dium reprä­sen­tiert. Poli­ti­sche For­de­run­gen kön­nen damit uni­sono und ohne Umwege direkt kom­mu­ni­ziert wer­den.

(Bild­quelle: BJR)

Chris­tian Kuhnle steht bereits in den Start­lö­chern und ist bereit direkt mit den wich­ti­gen The­men los­zu­le­gen:

  • Mas­sive Haus­halts­stei­ge­run­gen für den BJR – es braucht lang­fris­tige Pla­nungs­si­cher­heit, um die Jugend­ar­beit in Bay­ern zukunfts­fä­hig zu gestal­ten. Und damit ein­her­ge­hend:
  • Eine deut­li­che Stär­kung der Basis­för­de­rung – denn ohne eine solide Finan­zie­rung kön­nen unsere Struk­tu­ren nicht funk­tio­nie­ren.
  • Mehr Mit­tel für AEJ/JBM – weil es um nichts weni­ger als die Zukunft unse­rer Jugend­ver­bands­ar­beit geht.
  • Ehren­amt ermög­li­chen, alle jun­gen Men­schen sol­len die Mög­lich­keit haben sich ehren­amt­lich enga­gie­ren zu kön­nen.

Wir wün­schen dem stell­ver­tre­ten­den BSJ-Vor­sit­zen­den Chris­tian Kuhnle in sei­ner neuen, zusätz­li­chen Rolle als BJR-Vize-Prä­si­dent einen gelun­ge­nen Ein­stand und viel Kraft, um mög­lichst viele und effek­tive Syn­er­gien für alle ver­tre­te­nen Jugend­ver­bände her­zu­stel­len.

Beitrag teilen:

Inhalt

Folge uns auf: