
Bewegt in die Zukunft
BSJ - Jahresmotto 2010
Die BAYERISCHE SPORTJUGEND im BLSV hat sich im Jahr 2010 mit dem Motto "Bewegt in die Zukunft" intensiv auseinandergesetzt.
Die BSJ mit ihren rund 1,9 Mio. Mitgliedern in über 12.000 Sportvereinen, hat mit dem Projekt "Bewegt in die Zukunft" landesweit in allen 7 Bezirken und viele, ihrer 76 Sportkreisen das Thema "Bewegt in die Zukunft" im Jahr 2010 zum Themenschwerpunkt gemacht. Das Thema wird in den weiteren Jahren als Querschnittsaufgabe in den Sportvereinen fest verankert.
In der ersten Phase des Projektes haben rund 50 ehrenamtliche Multiplikatoren/Referenten an 2 Fortbildungsmodulen teilgenommen, um anschließend das Thema vermitteln zu können.
Themen waren:
Erkennen und Verstehen von Zusammenhängen zwischen Sport - Umwelt - Bildung für nachhaltige Entwicklung;
Energiemanagement;
Mobilität im Sport;
Ökonomie;
Aufzeigen von Handlungsmöglichkeiten;
Viele Spiele und Experimente zu Themen wie Luft, Wasser, Energie, Bewegung, "Chemie und Physik".
In der Geschäftsstelle der BAYERISCHEN SPORTJUGEND im BLSV erfolgte imLaufe des Jahres die Ermittlung des "ökologischen Fußabdrucks"! Wie allgemein bekannt, haben wir im letzten Jahr weltweit am 21.08.2011 alle natürlichen Ressourcen verbraucht, die uns für das Jahr 2010 zur Verfügung standen. Von daher steht derzeit nach der Ermittlung des ökologischen Fußabdrucks in der BSJ-Geschäftsstelle eine ausführliche Analyse an, und alles auf dem Prüfstand. So u.a. Dienstreisen, Materialeinsatz/-verbrauch, Energieverbrauch, Verpflegung, (z.B. regionale und fair gehandelte Produkte, Kaffeeverbrauch), Papierverbrauch usw.
Parallel hierzu hat das Projektteam mit den hauptberuflichen Bildungsreferenten der BSJ, acht weitere landesweite Fortbildungen, die in allen 7 Bezirken stattfanden, durchgeführt. In allen Fortbildungen war das Jahresthema „Bewegt in die Zukunft“ integriert und fester Bestandteil. Zielgruppe dieser zwischen 1- und 5-tägigen Fortbildungen waren ca. 150 Übungsleiter/innen, Trainer/innen, Betreuer/innen und weitere Interessierte aus den Sportvereinen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Ideen und Erfahrungswerte aus diesem Personenkreis sind in der weiteren Programmgestaltung berücksichtigt worden. Somit wurde gewährleistet, dass die Konzeption ständig verfeinert wurde.
Nachfolgend der Projektbericht "Bewegt in die Zukunft".
Das Projekt wurde

Projektidee
11. Januar 2010
Seit vielen Jahren ist das Thema Sport / Bewegung / Natur / Ökologie innerhalb der BAYERISCHEN SPORTJUGEND im BLSV in zahlreichen Fortbildungen aufgegriffen, thematisiert und (weiter)entwickelt worden. Auch in der Ausbildung zum Übungsleiter-C-Breitensport (Kinder/Jugendliche) ist das Thema "Sport und Umwelt" seit über 15 Jahren fest verankert.
Die im Jahr 2008 neu gewählte Verbandsjugendleitung (VJL) stand der gesamten Thematik "Sport, Natur, Umwelt, Bildung für nachhaltige Entwicklung" von Beginn an sehr, sehr positiv gegenüber. Und im Zuge des ständigen gedanklichen Austausches im ersten Jahr ihrer 4-jährigen Legislaturperiode, mit den 7 Bezirksjugendleitungen und auf Arbeitstagungen mit den 76 Jugendleitungen der Sportkreise und den über 50 Fachverbandsjugendleitungen, wurde der Vorschlag bzw. die Idee, im Jahre 2010 das Thema "Sport/Bewegung und Ökologie" in den Mittelpunkt zu stellen, begeistert aufgenommen. In einem weiteren Schritt des zunächst kleinen Arbeitskreises entstand das Motto "Bewegt in die Zukunft".
Das Motto "Bewegt in die Zukunft" verbindet hierbei vielerlei Assoziationen.
Der Ausspruch "in die Zukunft" ist grundsätzlich positiv besetzt. Damit verbindet man einen positiven Blick in die Ferne. Und innerhalb der BAYERISCHEN SPORTJUGEND im BLSV, wie auch extern, ist mit dem Wort "bewegt" zum einen eine sportliche, wie auch eine emotionale Assoziation möglich. Sportlich erklärt sich dies von alleine, und "emotional" ist es damit verbunden, dass viele insbesondere junge Sportler/innen aufgrund der allgemeinen ökologischen Situation, der weltweit immer knapper werdenden Ressourcen und der Konflikte, die hin und wieder zwischen Sportlern und Ökologen entstehen, "innerlich bewegt, gerührt" sind. Ein dritter Blickwinkel ist, dass der einzelne Sportler, der gesamte Sportverband, die BAYERISCHE SPORTJUGEND im BLSV "bewegt", also nicht auf Stillstand beharrend, sondern kreativ, nach Lösungen suchend, kooperativ in die Zukunft blickt bzw. geht.
Pädagogisches Konzept
Die BSJ mit ihren rund 1,9 Mio. Mitgliedern in über fast 12.000 Sportvereinen, möchte mit dem Projekt "Bewegt in die Zukunft" landesweit in allen 7 Bezirken und 76 Sportkreisen das Thema "Bewegt in die Zukunft" im Jahr 2010 zum Themenschwerpunkt machen und in den Folgejahren als Querschnittsaufgabe im Verband und in den Sportvereinen fest verankern.
Modul 1
In der ersten Phase des Projektes, ist vorgesehen, dass rund 40-50 ehrenamtliche Multiplikatoren/Referenten, die seit vielen Jahren in unseren landesweiten 7 BSJ-Lehrteams aktiv sind, an 2 Fortbildungsveranstaltungen teilnehmen, um anschließend das Thema vermitteln zu können. Hierzu findet je eine Veranstaltung in Nord- bzw. in Südbayern mit ca. 8-10 UE, Ende 2009/ Anfang 2010, statt. Darüber hinaus werden aber auch weitere Interessierte, die in der Lehrarbeit und Bildung in der BAYERISCHEN SPORTJUGEND im BLSV tätig sind, angesprochen.
Zielgruppe
Teilnehmende sind aber in erster Linie unsere BSJ-Referenten, die seit vielen Jahren als Referenten in der Übungsleiter-C-Breitensport (Kinder/ Jugendliche) - Ausbildung tätig sind. An diesen beiden Tagen wollen wir den Teilnehmenden das Rüstzeug geben, damit sie als Referent in der Ausbildung zum Übungsleiter-C-Breitensport (Kinder/Jugendliche), das breit gefächerte Thema den kommenden Übungsleitern vermitteln und sich mit ihnen darüber auseinandersetzen können. Durch die große Vorerfahrungen dieser Zielgruppe, werden an diesen Tagen Rückmeldungen, Verbesserungsvorschläge, weitere Ideen etc., in die weitere inhaltliche Gestaltung des Projektes miteinfließen. Somit wird der, innerhalb der verbandlichen Jugendarbeit in der BAYERISCHEN SPORTJUGEND im BLSV, geltende Grundsatz der Partizipation nicht verletzt.
Mit diesen beiden Auftaktveranstaltungen und den weiteren Aktivitäten verbinden wir die Hoffnung, dass das Thema "Bewegt in die Zukunft" bayernweit in der BAYERISCHEN SPORTJUGEND im BLSV bekannt wird und ist der Versuch, das Thema auch im letzten, der knapp 12.000 Sportvereinen in Bayern, publik zu machen.
Modul 2
Parallel hierzu wird das Projektteam mit den hauptberuflichen Bildungsreferenten der BSJ sowie weiter ehrenamtlichen Fachkräfte, acht weitere landesweite Fortbildungen, die in allen 7 Bezirken stattfinden. Sie werden neu konzipiert bzw. überarbeitet und in das Jahresthema "Bewegt in die Zukunft" integriert.
Zielgruppe dieser zwischen 1- und 5-tägigen Fortbildungen sind Trainer/innen, lizenzierte Übungsleiter/innen, Betreuer/innen und weitere Interessierte aus den Sportvereinen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Ideen und Erfahrungswerte aus diesem Personenkreis werden in die weitere Programmgestaltung einfließen. Somit ist gewährleistet, dass die Konzeption ständig verfeinert wird.
Zeitgleich findet innerhalb der Geschäftsstelle der BAYERISCHEN SPORTJUGEND im BLSV die Ermittlung des "ökologischen Fußabdrucks" statt. Wie allgemein bekannt, haben wir weltweit seit dem 25.09.09 alle natürlichen Ressourcen verbraucht, die uns im Jahr 2009 zur Verfügung stehen. Von daher steht nach der Ermittlung des ökologischen Fußabdrucks in der BSJ-Geschäftsstelle und einer anschließenden Analyse, alles auf dem Prüfstand. So u.a. Dienstreisen, Materialeinsatz/-verbrauch, Energieverbrauch, Verpflegung, (z.B. regionale und fair gehandelte Produkte, Kaffeeverbrauch) usw. Der Vorstand der BAYERISCHEN SPORTJUGEND im BLSV wird aufbauend auf diese Ergebnisse in Kooperation mit den hauptberuflichen Mitarbeiter/innen "Konsequenzen" ziehen und Abläufe und Handlungsweisungen erstellen.
Modul 3
In Modul 3 sollen die aus- bzw. fortgebildeten Multiplikatoren, d.h.
- a) unsere ca. 450 neuen Übungsleiter, die wir im Laufe des Jahres 2010 ausbilden und
- b) die rund 150 Übungsleiter, die an unseren Fortbildungen im Jahr 2010 teilnehmen,
das Thema "Bewegt in die Zukunft" in die Basis, sprich in die Sportvereine hineintragen. Im Idealfall finden bereits 2010 in den vorhandenen 76 Sportkreisen rund 40 - 50 Veranstaltungen mit Kindern und Jugendlichen auf Kreis- bzw. Sportvereinsebene statt.
Modul 4
Im Herbst 2010 ist eine Referentenschulung (Modul 4) geplant. Zielgruppe sind die Teilnehmende aus Modul 1 und alle weiteren langjährigen Mitarbeiter/innen, die in der Lehrarbeit und Bildung (Ausbildung Übungsleiter-C-Breitensport - Kinder/Jugendliche) der BSJ tätig sind. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird das Motto "Bewegt in die Zukunft" einen Schwerpunkt bilden. Aufbauend auf die im laufenden Jahr gemachten Erfahrungen, wird das Thema weiterentwickelt, so dass allen Beteiligten eine Überarbeitung für die Ausbildung zum Übungsleiter-C-Breitensport (Schwerpunkt: Kinder/Jugendliche) möglich ist und die Projektleitung das vorhandene Konzept weiterentwickeln kann.
Im Anschluss daran wird eine Abschlussveranstaltung stattfinden, auf der alle im Laufe des Jahres Interessierte teilnehmen können. Hier wird eine intensive Auseinandersetzung mit der gesamten Thematik (ökologischer Fußabdruck der BSJ, erarbeitete Handreichungen für Übungsleiter, zeitgemäße Praxisbeispiele, Energiesparmanagement, Klimawandel, Ressourcenknappheit, Vielfalt der Arten...) stattfinden. Die Themen sollen noch einmal erlebbar gemacht und auf die jeweilige Zielgruppe angepasst, modifiziert werden.
Durch die ständige Reflektion und der jeweiligen Anpassung, wird auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden eingegangen. Die gegebenen Örtlichkeiten spielen hierbei ebenso eine wichtige Rolle bzgl. der Authentizität, wie auch, dass die Angebote erlebnis- und handlungsorientiert sind und mit aktivierenden Methoden die Eigenaktivität der Teilnehmenden gefördert werden. Selbst- und Teamerfahrung sind wichtige pädagogische Bausteine auf den Fortbildungen. Wir möchten die Kreativität, die Phantasie aller Beteiligten herausfordern, um dies als Quelle für innovatives und situatives Handeln herauszufordern - ganz nach Albert Einstein, der einmal sagte: "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt". Das Projektteam wird die einzelne Prozesse ständig begleiten und koordinieren.
09. März 2010
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
es ist mir ein besonderes Anliegen, Ihnen heute den ersten Newsletter unseres Projektes „Bewegt in die Zukunft“ präsentieren zu können. Die Verbandsjugendleitung hat dieses Thema mit voller Unterstützung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Kreisen, Bezirken sowie den Jugendleitungen vieler Sportfachverbände zum Jahresmotto der BSJ 2010 ausgerufen.
Der BLSV und insbesondere die BSJ setzen sich schon lange auf unterschiedliche Weise für Umweltschutz und Ökologie ein.
Warum also diese Jahresmotto?
- Wir Sportler wollen zeigen, dass wir durchaus in der Lage sind, verantwortungsvoll und bewusst mit der Umwelt umzugehen
- Als mit Abstand größter Jugendverband Bayerns wollen wir unsere großen und kleinen Sportlerinnen und Sportler (und die, die es werden wollen) für den Schutz der Umwelt sensibilisieren
- Wir wollen die Öffentlichkeit durch viele Aktionen und gute Beispiele aus verschiedenen Sportarten zur Nachahmung auffordern
Hierzu haben wir insbesondere den Fokus auf die „Umweltbildung“ gelegt. Wir haben vor, unseren aufgeschlossenen Jugendleitern, Übungsleitern, Trainern sowie weiteren Interessierten flächendeckend – also vom Sportverein bis zur Landesebene - Material und Wissen zur Verfügung zu stellen. Hierzu werden unsere verantwortlichen Redakteure Laura Rüppel und Uwe Biermann in Abständen einen abwechslungsreichen Newsletter zusammen stellen. Wir würden uns freuen, wenn der Newsletter auf Interesse stößt und an viele Vereine und sportlich aktive Personen weitergeleitet wird.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Sport und jetzt viel Vergnügen beim Lesen
Ihr
Reiner Bruhnke
Vorsitzender der BSJ
BidZ Newsletter
Unseren BidZ-"Newsletter" mussten wir leider einstellen.
Zu gegebener Zeit werden wir diese Seite / Rubrik aktualisieren. Wir danken allen, die sich regelmäßig über die Themen im Bereich Sport und Umwelt / Bildung für nachhaltige Entwicklung informierten. Wir befinden uns derzeit in der Diskussion, wie wir die gesamte Thematik "kundenfreundlich" aufarbeiten.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Logo zum Herunterladen:
logo-bewegtindiezukunft-ohnebsj-3c-300dpi-hintergrund-weiss.png Format png (72 dpi) |
logo-bewegtindiezukunft-ohnebsj-3c-72dpi.png Format png 300 (dpi) |
logo-bewegtindiezukunft-ohnebsj-3c.ai Format ai |