Erfolg­rei­ches Jahr mit gro­ßem Enga­ge­ment

Das Per­spek­tiv­team

Das Per­spek­tiv­team des Jahr­gangs 24/25 blickt auf ein erfolg­rei­ches Jahr mit gro­ßem Enga­ge­ment zurück. Vol­ler Ein­satz brachte sicht­bare Erfolge. Drei Tref­fen fan­den im Laufe des Jah­res statt, bei denen inten­siv gear­bei­tet, wich­tige Vor­ha­ben umge­setzt und kon­krete Ergeb­nisse erzielt wur­den.

Beson­ders vor­an­ge­bracht wur­den die Wei­ter­ent­wick­lung der App sowie neue Bene­fits für Frei­wil­lige. Die App erhielt nütz­li­che Funk­tio­nen und eine spür­bare Ver­bes­se­rung in der Hand­ha­bung sowie ein neues Design. Auch der Name hat sich von “Fit for FSJ” zu “MyFWD” geän­dert. Mehr Infos zu der neuen App gibt es hier: Die MyFWD-App.
Gleich­zei­tig konn­ten wei­tere Ver­güns­ti­gun­gen für Frei­wil­li­gen­dienst­leis­tende vor­an­ge­bracht wer­den – dar­un­ter bei­spiels­weise Ermä­ßi­gun­gen zu Sport­ver­an­stal­tun­gen. Hier konnte an die bereits geleis­tete Vor­ar­beit der Per­spek­tiv­teams der ver­gan­ge­nen Jahre erfolg­reich ange­knüpft wer­den.

Auch andere The­men kamen nicht zu kurz: Neue Ansätze in der päd­ago­gi­schen Betreu­ung und Beglei­tung sowie die gene­relle Unter­stüt­zung für Frei­wil­lige.

Ein gro­ßes Dan­ke­schön geht an alle Betei­lig­ten für ihren Ein­satz, ihre Ideen und ihre Zeit. Die­ses Jahr hat gezeigt, was jun­ges Enga­ge­ment errei­chen kann.
Mit die­sem Rücken­wind bli­cken wir vol­ler Vor­freude und Zuver­sicht auf die Zusam­men­ar­beit mit dem Per­spek­tiv­team aus dem neuen Jahr­gang.

Alle Infos rund um das Per­spek­tiv­team gibt es unter fol­gen­dem Link:

Über das Per­spek­tiv­team hin­aus

Das ein Jahr­gang endet, bedeu­tet aller­dings nicht gleich das Ende eines jun­gen Enga­ge­ments. Unsere zwei ehe­ma­li­gen Frei­wil­li­gen Tom und Linus set­zen sich noch immer im gro­ßen Umfang für die Frei­wil­li­gen­dienste ein. Hier ein paar Worte von den bei­den, warum es wich­tig ist und auch Spaß macht, sich auch im Nach­hin­ein zu enga­gie­ren:

“Durch den Frei­wil­li­gen­dienst im Sport lernt man unglaub­lich viel über die Tätig­kei­ten im Sport­be­reich. Mit die­sen wert­vol­len Erfah­run­gen kann man Sport­ver­eine- und ver­bände wei­ter­brin­gen. Ganz per­sön­lich konnte ich durch mein wei­te­res Enga­ge­ment auch eine neue sport­li­che Hei­mat in mei­ner Stu­di­en­stadt Pas­sau fin­den. Die Arbeit in und für die Gemein­schaft und das Gefühl, gemein­sam etwas Gro­ßes geschaf­fen zu haben, trei­ben mich bei mei­nem Enga­ge­ment täg­lich voran. Zusätz­lich arbeite ich wei­ter­hin in der AG Frei­wil­li­gen­dienste der Deut­schen Sport­ju­gend an einer wei­te­ren Ver­bes­se­rung der Frei­wil­li­gen­dienste und kann so der FWD-Schiene direkt län­ger ver­bun­den blei­ben und bei den Zukunfts­ent­schei­dun­gen für die Frei­wil­li­gen­dienste im Sport immer auch die Per­spek­tive als Frei­wil­li­ger ein­flie­ßen las­sen. Zusam­men­halt im Team, Ehr­lich­keit, Ver­trauen und der Mut, Neues zu wagen, waren bereits zu FWD-Zei­ten wich­tige Bestand­teile mei­ner Arbeit und sind für mich heute immer noch sehr wich­tig.”
(Tom Fass­hauer)

Tom beim parlamentarischen Abend der Deutschen Sportjugend inkl. 75-jähriges Jubiläum
Tom beim par­la­men­ta­ri­schen Abend der Deut­schen Sport­ju­gend inkl. 75-jäh­ri­ges Jubi­läum

Wäh­rend mei­nes FSJ habe ich gemerkt, wie wich­tig die Stimme der Frei­wil­li­gen ist – inner­ver­band­lich genauso wie nach außen. Diese Stimme möchte ich auch wei­ter­hin stär­ken und in den Fokus setz­ten, des­halb enga­giere ich mich jetzt als Jugend­spre­cher im Bezirk mit den Schwer­punk­ten jun­ges Enga­ge­ment und Frei­wil­li­gen­dienste. Am meis­ten Freude macht mir, gemein­sam mit ande­ren jun­gen Men­schen Ideen umzu­set­zen, Impulse zu geben und den Frei­wil­li­gen­dienst ste­tig wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Mir ist es wich­tig, dass die Erfah­run­gen und Ideen ehe­ma­li­ger Frei­wil­li­ger nicht ver­lo­ren gehen. Der Frei­wil­li­gen­dienst soll gemein­sam mit akti­ven Frei­wil­li­gen und dem Per­spek­tiv­team wei­ter­ent­wi­ckelt wer­den, um Struk­tu­ren zu ver­bes­sern und zu demons­trie­ren, wel­chen Wert und wel­che Freude ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment mit sich bringt. Dies soll auch andere dazu ermu­ti­gen, aktiv zu wer­den und auch Ämter nach ihrem Frei­wil­li­gen­dienst zu über­neh­men, um die Stimme jun­ger Men­schen zu stär­ken.
(Linus Löff­ler, Jugend­spre­cher Bezirk Ober­bay­ern)