Das Perspektivteam
Das Perspektivteam des Jahrgangs 24/25 blickt auf ein erfolgreiches Jahr mit großem Engagement zurück. Voller Einsatz brachte sichtbare Erfolge. Drei Treffen fanden im Laufe des Jahres statt, bei denen intensiv gearbeitet, wichtige Vorhaben umgesetzt und konkrete Ergebnisse erzielt wurden.
Besonders vorangebracht wurden die Weiterentwicklung der App sowie neue Benefits für Freiwillige. Die App erhielt nützliche Funktionen und eine spürbare Verbesserung in der Handhabung sowie ein neues Design. Auch der Name hat sich von “Fit for FSJ” zu “MyFWD” geändert. Mehr Infos zu der neuen App gibt es hier: Die MyFWD-App.
Gleichzeitig konnten weitere Vergünstigungen für Freiwilligendienstleistende vorangebracht werden – darunter beispielsweise Ermäßigungen zu Sportveranstaltungen. Hier konnte an die bereits geleistete Vorarbeit der Perspektivteams der vergangenen Jahre erfolgreich angeknüpft werden.
Auch andere Themen kamen nicht zu kurz: Neue Ansätze in der pädagogischen Betreuung und Begleitung sowie die generelle Unterstützung für Freiwillige.
Ein großes Dankeschön geht an alle Beteiligten für ihren Einsatz, ihre Ideen und ihre Zeit. Dieses Jahr hat gezeigt, was junges Engagement erreichen kann.
Mit diesem Rückenwind blicken wir voller Vorfreude und Zuversicht auf die Zusammenarbeit mit dem Perspektivteam aus dem neuen Jahrgang.
Alle Infos rund um das Perspektivteam gibt es unter folgendem Link:
Über das Perspektivteam hinaus
Das ein Jahrgang endet, bedeutet allerdings nicht gleich das Ende eines jungen Engagements. Unsere zwei ehemaligen Freiwilligen Tom und Linus setzen sich noch immer im großen Umfang für die Freiwilligendienste ein. Hier ein paar Worte von den beiden, warum es wichtig ist und auch Spaß macht, sich auch im Nachhinein zu engagieren:
“Durch den Freiwilligendienst im Sport lernt man unglaublich viel über die Tätigkeiten im Sportbereich. Mit diesen wertvollen Erfahrungen kann man Sportvereine- und verbände weiterbringen. Ganz persönlich konnte ich durch mein weiteres Engagement auch eine neue sportliche Heimat in meiner Studienstadt Passau finden. Die Arbeit in und für die Gemeinschaft und das Gefühl, gemeinsam etwas Großes geschaffen zu haben, treiben mich bei meinem Engagement täglich voran. Zusätzlich arbeite ich weiterhin in der AG Freiwilligendienste der Deutschen Sportjugend an einer weiteren Verbesserung der Freiwilligendienste und kann so der FWD-Schiene direkt länger verbunden bleiben und bei den Zukunftsentscheidungen für die Freiwilligendienste im Sport immer auch die Perspektive als Freiwilliger einfließen lassen. Zusammenhalt im Team, Ehrlichkeit, Vertrauen und der Mut, Neues zu wagen, waren bereits zu FWD-Zeiten wichtige Bestandteile meiner Arbeit und sind für mich heute immer noch sehr wichtig.”
(Tom Fasshauer)

“Während meines FSJ habe ich gemerkt, wie wichtig die Stimme der Freiwilligen ist – innerverbandlich genauso wie nach außen. Diese Stimme möchte ich auch weiterhin stärken und in den Fokus setzten, deshalb engagiere ich mich jetzt als Jugendsprecher im Bezirk mit den Schwerpunkten junges Engagement und Freiwilligendienste. Am meisten Freude macht mir, gemeinsam mit anderen jungen Menschen Ideen umzusetzen, Impulse zu geben und den Freiwilligendienst stetig weiterzuentwickeln. Mir ist es wichtig, dass die Erfahrungen und Ideen ehemaliger Freiwilliger nicht verloren gehen. Der Freiwilligendienst soll gemeinsam mit aktiven Freiwilligen und dem Perspektivteam weiterentwickelt werden, um Strukturen zu verbessern und zu demonstrieren, welchen Wert und welche Freude ehrenamtliches Engagement mit sich bringt. Dies soll auch andere dazu ermutigen, aktiv zu werden und auch Ämter nach ihrem Freiwilligendienst zu übernehmen, um die Stimme junger Menschen zu stärken.”
(Linus Löffler, Jugendsprecher Bezirk Oberbayern)