Ereignisreiche Tage für das Perspektivteam
Positiv blicken wir auf sehr ereignisreiche Tage für das Perspektivteam zurück. Mit dem 2. Perspektivteam-Treffen und dem dsj-Sprecher*innen-Treffen reihten sich im März einige Tage voller jungem Engagement aneinander. Auch der Spaß kam dabei nicht zu kurz!
2. Perspektivteam-Treffen
Spaßig, fleißig, erfolgreich — die Perspektivis in Nürnberg
Mitte März haben wir uns als Perspektivteam für zwei produktive Tage in Nürnberg getroffen, um gemeinsam an den Themen aus unserem letzten Treffen weiterzuarbeiten und diese zu verfeinern. Im Mittelpunkt standen nicht nur die vielfältigen Vorteile für unsere Freiwilligen, ein Notfallplan für den Sportunterricht und verschiedene Bildungsangebote, sondern auch unsere FWD-App.
Wir haben zahlreiche wertvolle Verbesserungsvorschläge eingebracht, die die Nutzung der App in Zukunft erleichtern werden – und sogar für einen neuen Namen reichte es: MyFWD.
Natürlich war unsere Zeit nicht nur von intensiver Arbeit geprägt. Zwischendurch hatten wir auch die Gelegenheit, Nürnberg auf spielerische Weise zu entdecken. Im Rahmen eines „CityBounds“ erkundeten wir die Stadt und erfüllten lustige Aufgaben – dabei wurde zufällig auch ein Celebrity interviewt.
Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch von Lena Müller, die uns spannende Einblicke in die Arbeit des BSJ-Vorstands gab. Sie erklärte uns die Abläufe einer Vorstandssitzung, an der einige von uns am 09.04.2025 teilnehmen durften. Sie teilte mit uns ihren persönlichen Werdegang, der sie schließlich zum Vorstandsmitglied der BSJ führte.
Zu guter Letzt haben wir die finalen Vorbereitungen für das bevorstehende dsj-Sprecher*innen-Treffen in Frankfurt Ende März getroffen, bei dem gleich sechs Mitglieder unseres Perspektivteams aktiv dabei waren.
DSJ-Sprecher*innen-Treffen
Ein Wochenende voller Inspiration und Vernetzung: Unser Perspektivteam in Frankfurt
Am Wochenende vom 28. bis zum 30. März hatten unsere Landessprecher*innen die einzigartige Gelegenheit, am Sprecher*innen-Treffen der Deutschen Sportjugend (DSJ) in Frankfurt teilzunehmen. Neben spannenden Spielen und Workshops konnten wir uns mit etwa 50 anderen Freiwilligen im Sport austauschen und vernetzen.
Der Start des Treffens war ein Highlight:
Wir lernten die verschiedenen Sprechersysteme Deutschlands kennen, darunter Landesverbände und Spitzensport-Organisationen. Diese Begegnung ermöglichte es uns, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Einblicke in die Arbeit anderer Verbände zu gewinnen.
Die Workshops, an denen wir teilnahmen, waren ebenso informativ wie inspirierend. Wir beschäftigten uns mit Themen wie politischer Bildung, Finanzierung der Freiwilligendienste, Öffentlichkeitsarbeit und mentaler Gesundheit.
Diese Diskussionen und Präsentationen eröffneten uns neue Perspektiven und gaben uns wertvolle Impulse für unsere eigene Arbeit.
Aber es war nicht nur Arbeit, Arbeit, Arbeit! Neben unseren intensiven Workshops und Diskussionen hatten wir auch jede Menge Spaß und Action. Wir nutzten die Gelegenheit, um uns in verschiedenen Sport- und Spielaktivitäten zu messen und unsere Teamfähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Insgesamt war das Wochenende in Frankfurt ein unvergessliches Erlebnis, das uns nicht nur neue Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelte, sondern auch die Gelegenheit bot, unsere Netzwerke zu erweitern und neue Freunde kennenlernen. Wir kehrten mit neuen Ideen und fantastischen Erinnerungen zurück und freuen uns darauf, diese Erfahrungen in unsere zukünftige Arbeit einzubringen. Allem in allem sehr ereignisreiche Tage für das Perspektivteam!