Träge Dach­ver­bände sind von ges­tern

Nie­der­bay­erns Brei­ten­sport ver­steht es seit jeher, ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment im Sport gesell­schaft­lich posi­tiv zu beset­zen – ob im Ver­ein, Ver­band und der BLSV und BSJ. Der Bezirk ist für alle Kin­der und Jugend­li­chen, die unter dem Dach der Baye­ri­schen Sport­ju­gend (BSJ) ihre jewei­lige Sport­art betrei­ben, eine sichere Bank und ein Rück­halt. Die seit nun­mehr rund 18 Mona­ten amtie­rende nie­der­baye­ri­sche Bezirks­ju­gend­lei­tung will die­sen siche­ren Stand jedoch in einen Dau­er­lauf in die Zukunft ent­wi­ckeln und stieß auch 2024/25 wie­der span­nende Pro­jekte und For­mate an, die BSJ-Bezirks­vor­sit­zen­der Michael Lim­mer und sein Team im Rah­men des dies­jäh­ri­gen Bezirks­ju­gend­aus­schus­ses prä­sen­tier­ten. „Als Sport­ju­gend­ver­band wol­len wir Ver­ant­wor­tung über­neh­men und dazu bei­tra­gen, dass sich der orga­ni­sierte Sport agil wei­ter­ent­wi­ckelt.“

Hier­bei steht im Fokus, den Ver­band eben nicht als träge Dach­or­ga­ni­sa­tion zu ver­ste­hen, son­dern ihn mit Leben und Ideen zu fül­len. Die ste­tige Wei­ter­ent­wick­lung der Ange­bote für Fach­ver­bände und Ver­eine, die Imple­men­tie­rung neuer Kon­zepte des ehren­amt­li­chen Aus­tauschs, die För­de­rung der Aus- und Wei­ter­bil­dung, aber auch der not­wen­dige Blick über den Tel­ler­rand: „Die Bezirks­ju­gend­lei­tung steckt vol­ler Taten­drang“, lobte Otto Bau­mann, Bezirks­vor­sit­zen­der des Baye­ri­schen Lan­des­sport­ver­ban­des (BLSV), die rüh­rige und krea­tive BSJ-Mann­schaft. Doch diese stän­dige Fort­ent­wick­lung der BSJ ist mit­nich­ten nur Kür, son­dern in Anbe­tracht der ste­tig stei­gen­den Mit­glie­der­zah­len in den baye­ri­schen Sport­ver­ei­nen von­nö­ten. Immer mehr bewe­gungs­wil­lige Kin­der und Jugend­li­che tref­fen so immer häu­fi­ger auf zu wenige Übungs­lei­ter: Wäh­rend kürz­lich 29 neue Coa­ches ihre C‑Lizenz Brei­ten­sport in Lands­hut erfolg­reich absol­vier­ten, denkt die Baye­ri­sche Sport­ju­gend in Nie­der­bay­ern schon einen Schritt wei­ter und initi­iert vor­aus­sicht­lich im kom­men­den Jahr einen wei­te­ren Aus­bil­dungs­stand­ort im Bezirk.

Talk am Welt­kin­der­tag als feste Größe eta­bliert

Mit der Aus­bil­dung neuer Übungs­lei­ter endet der Anspruch der BSJ aller­dings kei­nes­wegs. Schließ­lich rief die Bezirks­ju­gend­lei­tung noch im Jahr ihrer Wahl ein gänz­lich neues For­mat ins Leben, das der Ver­brei­te­rung des Wis­sens und der Erkennt­nis der Ehren­amt­li­chen in zumeist tabui­sier­ten Berei­chen des Sports abbil­det. Der Talk am Welt­kin­der­tag beschäf­tigte sich so 2024 mit den Star­gäs­ten Sven Han­na­wald und Oli­ver Hein mit dem Thema „Psy­chi­sche Gesund­heit im Sport“ und trug so essen­zi­ell zur Sen­si­bi­li­sie­rung von Vor­stän­den, Funk­tio­nä­ren und Übungs­lei­tern in die­ser Hin­sicht bei. Am 20. Sep­tem­ber geht das junge Erfolgs­for­mat in eine neue Runde: Zum sport­be­zo­ge­nen „Demo­kra­tie Dia­log“ fin­den dabei Buch­au­to­rin Nata­scha Sagor­ski, sowie Phil­ipp Seitz, Prä­si­dent des Baye­ri­schen Jugend­rings, und Hans Rott­bauer, Bezirks­vor­sit­zen­der des Baye­ri­schen Leh­re­rin­nen- und Leh­rer­ver­ban­des, im Din­gol­fin­ger Bruck­sta­del zusam­men.

Aber auch an ande­rer Stelle arbei­tet die Baye­ri­sche Sport­ju­gend an der Sen­si­bi­li­sie­rung der Sport­ge­sell­schaft und ihrer Ehren­amt­li­chen. So nahm die Bezirks­ju­gend­lei­tung nach ein­stim­mi­gen Votum Sabine Schwei­bold, Trä­ge­rin des Ehren­zei­chens des Baye­ri­schen Minis­ter­prä­si­den­ten, als Beauf­tragte für Prä­ven­tion sexua­li­sier­ter Gewalt in ihre Rei­hen auf. In

ihrer Funk­tion steht die erfah­rene Kin­der- und Jugend­schutz­be­auf­tragte den Sport­fach­ver­bän­den und Ver­ei­nen künf­tig bei allen Fra­gen und Unsi­cher­hei­ten im Bezug auf sexua­li­sierte, psy­chi­sche und phy­si­sche Gewalt zur Ver­fü­gung, hilft bei der Aus­ar­bei­tung ent­spre­chen­der Schutz­kon­zepte und lässt den Sport in Nie­der­bay­ern so zur siche­ren Zone für Kin­der und Jugend­li­che wer­den.

Zwi­schen Basis und Olym­pia-Bewer­bung

Ihren Blick hat die Bezirks­ju­gend­lei­tung jedoch nie starr auf eine The­ma­tik gerich­tet, viel­mehr wagt sie auch häu­fig einen Blick über den Hori­zont des Brei­ten­sports hin­aus – bei­spiels­weise im Rah­men eines Aus­tau­sches mit den Ver­ant­wort­li­chen des Olym­pia­stütz­punk­tes Mün­chen – und erhielt für ihr Enga­ge­ment ent­spre­chend ein durch­wegs posi­ti­ves Zeug­nis von den anwe­sen­den Ver­tre­tern der Fach­ver­bände und BSJ-Lan­des­vor­sit­zen­dem Michael Weiß. „Gemein­sam packen wir seit Corona jede Gele­gen­heit beim Schopf, um posi­tiv über den Sport zu spre­chen. Von der Basis bis zur Olym­pia-Bewer­bung: Nir­gendwo ist diese Auf­bruch­stim­mung auch in den Zah­len so sicht­bar wie in Bay­ern“, über­trägt jener die­sen Spi­rit aber auch auf die sechs wei­te­ren Sport­be­zirke und schließt so einen durch­wegs har­mo­ni­schen Bezirks­ju­gend­aus­schuss im Land­gast­hof Räu­cher­hansl (Gemeinde Loi­ching) mit einer erfreu­li­chen Rück­schau, aber auch dem Appell, diese Freude am Sport und der Ver­bands­ar­beit wei­ter zu tra­gen und zu för­dern.  

Beitrag teilen:

Inhalt

Folge uns auf: