Mit mittlerweile 72 Jahren ist Mathilde, genannt Hilde, Müller noch immer ein wahres Energiebündel, die als Koryphäe des niederbayerischen Ehrenamtes in den vergangenen Jahrzehnten nicht nur ihren Heimatverein DJK Sportfreunde Reichenberg, sondern auch die Verbandsarbeit im Bezirk entscheidend prägte. Inzwischen fungiert Mathilde Müller als Ehrenvorsitzende der Bezirksjugendleitung der Bayerischen Sportjugend und steht so der weiteren Entwicklung des Nachwuchses im Landkreis Rottal-Inn und ganz Niederbayern beratend zur Seite. Für ihr mittlerweile seit 1981 andauerndes Engagement wurde sie im Rahmen der Sportlerehrung des BLSV-Bezirks Niederbayern nun mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet.
Bereits seit 1978 ist Mathilde Müller Mitglied der Abteilung Gymnastik der DJK Sportfreunde Reichenberg und begann 1981 ihre Tätigkeit als Betreuerin der Jugendmannschaften, war sich allerdings auch nie für Aufgaben wie die Trikotreinigung der Fußballer oder als Kontrolleurin bei den Vereins-Discoabenden zu schade. Das Waschen der Spielkleidung der Reichenberger Kicker ist 44 Jahre später indes noch immer ihr Aufgabengebiet. Seit 1995 bekleidet Mathilde Müller ferner das Amt der Vereinsjugendleitung ihres Heimatclubs, übernahm zudem zeitweise die Abteilungsleitung Gymnastik und Aufgaben im Vorstand des Gesamtvereins. Ob als Nikolaus, Putzhilfe, Übungsleiterin oder Funktionären: Hilde Müller lebt für das Ehrenamt und ihre DJK. Doch blieb ihr außerordentliches Engagement nicht auf Reichenberg beschränkt, sondern breitete sich langsam, aber sicher auf ganz Niederbayern aus.
Nachdem sie ab 2001 für sechs Jahre den Vorsitz des Kreisjugendrings Rottal-Inn innehatte, kam Mathilde Müller ab 2004 als stellvertretende Bezirksvorsitzende auch erstmals mit der Bayerischen Sportjugend in Kontakt. Nur drei Jahre später wagte sie den Sprung an die Spitze der Bezirksjugendleitung. Diese Position hatte die rührige und allseits geschätzte Funktionärin für zwei Amtsperioden – demnach bis 2015 inne – und wurde für ihre Verdienste später zur Ehrenvorsitzenden ernannt. Nach ihrer Zeit im Bezirk unterstützte sie ihre BSJ allerdings dann auf Kreisebene, wo sie im Landkreis Rottal-Inn bis 2023 das Amt der Kreisjugendleiterin bekleidete. „Sie sucht ihresgleichen und ist weiterhin eine verlässliche Kollegin, die heute noch wie ein Wirbelwind durch den Verein fegt“, formulierte Mario Wimmer, Vorsitzender der DJK Sportfreunde Reichenberg, in dessen schriftlichen Vorschlag zur Verleihung des Vereins. Doch auch die Weggefährten und aktuellen Verantwortlichen des BLSV und der BSJ huldigten Mathilde Müller für ihren beispiellosen Beitrag zur Entwicklung des niederbayerischen Jugendsports in seiner Breite und Vielfalt: „Sie ist ein Vorbild für jüngere Generationen, vor ihrer unbezahlbaren Arbeit kann man sich nur verneigen“, erörtern BLSV-Bezirksvorsitzender Otto Baumann und dessen Stellvertreter Walter Knoller, sowie BSJ-Bezirksvorsitzender Michael Limmer und dessen Stellvertreterin Laura Müller.