Beim Kreisjugendtag der BSJ Donau-Ries mit Neuwahlen vor 50 Vereinsvertretern wurde die langjährige Vorsitzende lnge Husel verabschiedet.
Einen rundum gelungenen Kreistag hielt die Sportjugend Donau-Ries in den Staufer Stuben in Donauwörth ab. Kreisjugendleiterin Inge Husel eröffnete den Kreistag. der von Werner Freißler und Hannes Rohrer souverän moderiert wurde. Grußworte folgten von Dr. Peter Thrul, Oberbürgermeister Armin N·eudert und Sportpfarrer Willhem Imrich. Dr. Peter Thrul hob als Mediziner die Bedeutung des Sports für die Gesundheit hervor, als beste Vorbeugung gegen Herz Kreislauf-Probleme. Unterstützung im Kampf gegen Krebs sowie Hilfe bei Depressionen und Demenz. Hilfreich finde er es auch, dass Kinder im Sport lernten. sich an Regeln zu halten.
OB Armin Neudert betonte die soziale Bedeutung des Sports für die Sportstadt Donauwörth. Speziell die Integrationsfähigkeit könne sich sehen lassen, lebten hier doch 90 Nationen und viele fänden sich in Vereinen gut aufgenommen. Sportpfarrer Willhelm lmrich setzte dann noch einen ästhetischen Gesichtspunkt oben drauf: „Sport macht schön!” Das sehe er immer, wenn er mit Sportlern unterwegs ist — auch beim Skifahren mit der BSJ! Und der Geist des „Fair Play” entspräche dem Sinne von „heilig” im kirchlichen Bereich.
Die BSJ-Bezirksvorsitzende Claudia Linke sprach davon, dass man sich das Ehrenamt erarbeiten müsse – durch Herz, Seele und Charakter. Überall im Bezirk Schwaben finden derzeit die BSJ-Kreistage statt, aber selten sei die Zusammenarbeit so gut wie im Donau-Ries. Dies liege sehr an der Vorsitzenden Inge Husel, die nicht immer mit dem Strom geschwommen sei, aber mit ihrer unkomplizierten Art ein engagiertes Team hinter sich aufgebaut habe.
Die Vorstandschaft gab danach vor etwa 50 Vereinsvertretern und den Ehrengästen ihren Tätigkeitsbericht ab. Inge Husel gab bekannt, dass sie nach zwölf Jahren Amtszeit nicht mehr als Vorsitzende kandidieren werde. Simone Thum stellte mit Fotos der zurückliegenden vier Jahre die Vielseitigkeit der Tageslehrgänge dar. Birgit Klinger präsentierte die Mitarbeiterfortbildungen und Ausbildungen: 2016 fand die erste Übungsleiterausbildung im Landkreis statt, derzeit läuft die zweite in Rain. Inge Husel berichtete von den Jugendbildungsmaßnahmen, die jedes Jahr, meist im Sportcamp Inzell, stattfinden. Stellvertretender Kreisjugendleiter Rolando Peceros gab einen kurzen Einblick in die Verbandsarbeit hinter den Kulissen und übergab an Jugendsprecherin Elena Peceros, die über diverse Aktionsstände berichtete.
Bei den Neuwahlen konnten fast alle Positionen besetzt werden, ein männlicher Jugendsprecher muss noch gefunden werden. BLSV-Kreisvorsitzender Roland Pickhard fungierte als erfahrener Wahlleiter. Rolando Peceros wurde einstimmig zum neuen Kreisjugendleiter gewählt.
Rolando Peceros und Roland Pickhard bedankten sich abschließend bei Inge Husel für die sehr gute Teamarbeit der letzten Jahre und überreichten je ein Blumengeschenk.
(Werner Freißler – BayernSport 45–2019)









