Sport mit gesamtgesellschaftlichem Impact
Olympia ist keineswegs ein Ereignis, das lediglich dem Leistungssport dient. Seit 1896 bewegen die Olympischen Spiele die begeisterten Massen in die Sportplätze, an die TV-Geräte, aber eben auch an die Sportplätze, um ihren persönlichen Idolen im Kampf um Gold, Silber und Bronze nachzufeiern. Daher befürwortet auch die Bayerische Sportjugend in ihrer Vielfalt – ob in […]
Übungsleiter-Fortbildung – Outdoor-Intervall-Fitness
Die „Alte Turnhalle“ ist normalerweise fester Bestandteil von ÜL-Fortbildungen in Nördlingen. Auf Grund des Outdoor-Thema war aber nun der Rieser Sportpark Veranstaltungsort der ÜL-Fortbildung.. Für die theoretischen Grundlagen zum Thema wurde von Dr. Martina Braun das Foyer der Herman-Kessler-Halle genutzt. Regenbedignt musst das weitere Vormittagsprogramm in die Sporthalle verlegt werden. Nach der Mittagspause konnte zumindest […]
BSJ Wasser-Challenge in Roding war ein voller Erfolg
Spannender Schwimm-Rutsch-Spring-Kletter-Mehrkampf im Freibad Platschare Am vergangenen Sonntag veranstaltete die Bayerische Sportjugend im Kreis Cham im Rodinger Freibad Platschare ihre zweite Multicupveranstaltung. Bei der sogenannten „Wasser Challenge“ konnten sich die Teilnehmenden nicht nur wie bei den früheren Schwimmtagen im Wettschwimmen, sondern erstmals auch in den drei weiteren Disziplinen Rutschen, Springen und Klettern messen. Die Vorfreude […]
Rekordbeteiligung beim BSJ Multicupauftakt
358 Kinder aus 15 Vereinen kamen zum Spielenachmittag nach Pösing Innerhalb kürzester Zeit wurde es am vergangenen Samstag ab den Mittagsstunden richtig voll am Pösinger Sportgelände, als sich rund 358 Kinder und Jugendliche begleitet von ihren Trainern und Eltern zum Anmeldestand der ersten Multicupveranstaltung der BSJ Cham begaben. Diese hatte in Kooperation mit dem FSV […]
Elternarbeit im Sportverein – Herausforderungen und Chancen
Die Referentinnen der Sportjugend Fürstenfeldbruck standen vor der Aufgabe, aus dem großen Feld der Interaktion zwischen Sportverein beziehungsweise Übungsleitern und Eltern das Wesentliche in den Lehrgang zu packen. Und es ist gelungen! Nicole Fuchs und Annette Seelmann-Eggebert erläuterten zuerst die rechtlichen Grundlagen, auf denen die Zusammenarbeit basiert, einschließlich der Rechte und Pflichten des Vereins und […]
Jubi 25/26 Anmeldung der diesjährigen Jugendbildungsmaßnahme
Herzliche Einladung zu unserer diesjährigen Jubi (Jugendbildungsmaßnahme)! Wir, die BSJ, freuen uns, auch in diesem Jahr die Jubi wieder gemeinsam mit euch zu starten. Es wird eine spannende und bereichernde Zeit mit vielen interessanten Impulse und Austauschmöglichkeiten. Hier findet ihr die Anmeldung, sowie weitere Informationen. Herzliche Grüße, Euer BSJ-Team PS: Wir haben dein Interesse geweckt? […]
BLSV & BSJ Juli Newsletter
Hier findet ihr den aktuellen Newsletter.
BSJ Mitmachangebot im Rahmen der Special Olympics Landesspiele Erlangen
Selbst mitmachen beim WBFA (Wettbewerbsfreies Angebot) Das BSJ-Team bietet am Dienstag, den 15.7.2025, Sport für ALLE an. WO? Im Außenbereich der Gerd-Lohwasser-Halle, Hartmannstraße 114, 91052 Erlangen Das Wettbewerbsfreie Angebot ist ein Mitmachangebot für Jung und Alt, für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Das Wettbewerbsfreie Angebot hat das Ziel, psychomotorische Kompetenzen (Motorik, Wahrnehmung und sozial-emotionale Kompetenzen) […]
Workshop — „KI verstehen und reflektieren – Mitdenken statt blind vertrauen“
Der Stadtjugendring bietet einen spannenden Workshop an. Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags – auch im Ehrenamt. Doch wie lässt sich KI sinnvoll und reflektiert in der Vereinsarbeit einsetzen? Und worauf sollte man achten? Am 28. Juli 2025 von 17:00 bis 20:00 Uhr laden wir euch herzlich zu unserem interaktiven Workshop „KI verstehen und reflektieren – Mitdenken […]
Erfolgreiche Lizenzverlängerung für Übungsleiter
Vom 05.07.–06.07. fand eine Fortbildungsveranstaltung zur Verlängerung der Übungsleiterlizenzen im Breitensport in der Alles Klar Arena in Erlenbach am Main statt. Zahlreiche engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, um ihr Wissen zu vertiefen und neue Impulse für ihre Arbeit im Verein zu erhalten. Im Mittelpunkt der Fortbildung standen aktuelle und praxisnahe Themen wie differenzielles […]