13./14.09.2025 in Puchheim
Was bedeutet Stress? Wie entsteht Stress? Wie äußert sich Stress? Wie wirkt er sich auf das Verhalten der Kinder aus? Wie können wir als Übungsleiterinnen und Übungsleiter damit umgehen? Diese Fragen bewegen viele Mitarbeiter im Jugendbereich. Die Ziele dieses Lehrgangs waren deshalb
- Stress verstehen (Kinder & Erwachsene)
- Warnsignale erkennen
- Praktische Tools für Alltag & Training
Der Referent Klaus Haggenmüller, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie der TU München, näherte sich diesem Thema auf Basis seiner beruflichen Erkenntnisse. Gleichzeitig konnte er sehr viel Erfahrung aus seiner langjährigen Tätigkeit als Teakwondo-Trainer beisteuern.
Immer wieder kam er auf das Thema Bewegung und deren positive Auswirkungen auf Kinder zurück – übrigens nicht für Kinder und Jugendliche, sondern in allen Altersphasen gibt es positive Auswirkungen durch Bewegung und Sport. Deshalb wurde nicht nur theoretisches Wissen vermittelt. Es wurden viele Anregungen gegeben, wie Kindern und Jugendlichen die Freude an der Bewegung vermittelt werden kann. Alles konnte auch gleich mit großem Spaß ausprobiert werden.
Für den Umgang mit Aggression erhielten die Teilnehmenden wertvolle Tipps, wie beispielweise klare Regeln zu formulieren und bestimmte Rituale einzuführen.
Verschiedene Gruppenarbeiten ergänzten das Programm. So wurde beispielsweise ein „Lob ABC“ erarbeitet. Die zahlreichen Fragen der Teilnehmenden wurden geduldig beantwortet. Dabei kamen auch die teilweise herausfordernden Gespräche mit Eltern zur Sprache.