Fort­bil­dung Healthy Mind – gesun­der Kör­per, gesun­der Geist

13./14.09.2025 in Puch­heim

Was bedeu­tet Stress? Wie ent­steht Stress? Wie äußert sich Stress? Wie wirkt er sich auf das Ver­hal­ten der Kin­der aus? Wie kön­nen wir als Übungs­lei­te­rin­nen und Übungs­lei­ter damit umge­hen? Diese Fra­gen bewe­gen viele Mit­ar­bei­ter im Jugend­be­reich. Die Ziele die­ses Lehr­gangs waren des­halb

  • Stress ver­ste­hen (Kin­der & Erwach­sene)
  • Warn­si­gnale erken­nen
  • Prak­ti­sche Tools für All­tag & Trai­ning

Der Refe­rent Klaus Hag­gen­mül­ler, wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter am Lehr­stuhl für Prä­ven­tive Päd­ia­trie der TU Mün­chen, näherte sich die­sem Thema auf Basis sei­ner beruf­li­chen Erkennt­nisse. Gleich­zei­tig konnte er sehr viel Erfah­rung aus sei­ner lang­jäh­ri­gen Tätig­keit als Teak­wondo-Trai­ner bei­steu­ern.

Immer wie­der kam er auf das Thema Bewe­gung und deren posi­tive Aus­wir­kun­gen auf Kin­der zurück – übri­gens nicht für Kin­der und Jugend­li­che, son­dern in allen Alters­pha­sen gibt es posi­tive Aus­wir­kun­gen durch Bewe­gung und Sport. Des­halb wurde nicht nur theo­re­ti­sches Wis­sen ver­mit­telt. Es wur­den viele Anre­gun­gen gege­ben, wie Kin­dern und Jugend­li­chen die Freude an der Bewe­gung ver­mit­telt wer­den kann. Alles konnte auch gleich mit gro­ßem Spaß aus­pro­biert wer­den.

Für den Umgang mit Aggres­sion erhiel­ten die Teil­neh­men­den wert­volle Tipps, wie bei­spiel­weise klare Regeln zu for­mu­lie­ren und bestimmte Rituale ein­zu­füh­ren.

Ver­schie­dene Grup­pen­ar­bei­ten ergänz­ten das Pro­gramm. So wurde bei­spiels­weise ein „Lob ABC“ erar­bei­tet. Die zahl­rei­chen Fra­gen der Teil­neh­men­den wur­den gedul­dig beant­wor­tet. Dabei kamen auch die teil­weise her­aus­for­dern­den Gesprä­che mit Eltern zur Spra­che.