Auf große Resonanz von Seiten der Vereine stieß der turnusgemäße Kreisjugendtag des BSJ-Sportkreises Coburg am 12. Oktober in der Domäne Sonnefeld. Vorsitzende Sandra Fröhlich und ihre Mitglieder der Vorstandschaft konnten neben den Delegierten auch einige Ehrengäste begrüßen, in vorderster Front Sonnefelds Bürgermeister Michael Keilich, den stellvertretenden Landrat Christian Gunsenheimer und Hans-Herbert Hartan, 2. Bürgermeister der Stadt Coburg.
Michael Keilich berichtete, dass seine Gemeinde über 70 Vereine verfügt. Den Löwenanteil davon machen die Sportvereine aus, weil ihr Engagement Zeichen gegen die digitalen Medien setzt und ihr Wirken für die jüngere Generation am attraktivsten ist. Hans-Herbert Hartan wertete die Vestestadt als die Oberfranken weit bedeutendste Stadt für Aus- und Fortbildungen von Mitgliedern und Funktionären im Sport. Des weiteren verwies er auf die extrem hohe Förderquote an die Vereine für jugendliche Mitglieder.
Das überregionale Wirken der Bayerischen Sportjugend beleuchtete ein Imagefilm. Sandra Fröhlich bezeichnete die BSJ-Organisation als mit Abstand größten Jugendverband in Bayern, ihr Stellvertreter Jürgen Rückert, der seit langem auch als BLSV-Kreisvorsitzender fungiert, Coburg Stadt und Land als einen der landesweit größten Sportkreise.
Einen breiten Raum nahmen Ehrungen ein. Mit der Jugend-Ehrennadel in Silber mit Gold wurde Wolfgang Lang für über zehnjähriges Wirken im Ehrenamt bedacht. Die Ehrennadel in Silber erhielten Andre Fischer und Tanja Fischer (beide von FC Adler Weidhausen), Christoph Franke vom VfB Einberg und Kevin von Heyking vom HSC 2000 Coburg. Verabschiedet aus ihren Posten wurden Sandra Fröhlich, Jürgen Rückert und Laura Reuter, die nicht mehr kandidieren.
BSJ-Bezirksvorsitzende Katharina Stubenrauch erläuterte, warum Sandra Fröhlich ihr Amt auf Kreisebene aufgibt. Sie gehört auf Landesebene zur Führungsriege. Ab Frühjahr 2024 absolviert sie ihre Examen als Lehrerin und wird danach in einen anderen Regierungsbezirk versetzt. Im Ehrenamt wird sie sich dann auf ihr Wirken auf BSJ-Landesebene konzentrieren.
Jürgen Rückert wird sich neben dem BLSV-Kreisvorsitz auf seine Arbeit als stellvertretender BSJ-Landesvorsitzender konzentrieren. Er hat das Ressort Prävention sexualisierte Gewalt im Sport übernommen, in dem er überregional Aufbauarbeit leistet.
Für Fröhlich und Rückert wurden bei der Sitzung noch keine Nachfolger gefunden, so dass ihre Ämter vorerst vakant bleiben. Bis zu einer außerordentlichen Vorstandssitzung im Frühjahr 2024 werden sie kommissarisch von Katharina Stubenrauch vertreten.
Als Jugendsprecher wurden für die nächsten vier Jahre Lennart Hofbauer und Jonathan Kohles bestätigt, als Kontaktperson zu den Jugendringen Wolfgang Lang, als Verbindungsmann zu den Fachverbänden Frank Päckert.
Text und Fotos: Hans Haberzettl