Suche
Close this search box.

Erfolg­rei­cher Kreis­ju­gend­tag in Son­ne­feld

Auf große Reso­nanz von Sei­ten der Ver­eine stieß der tur­nus­ge­mäße Kreis­ju­gend­tag des BSJ-Sport­krei­ses Coburg am 12. Okto­ber in der Domäne Son­ne­feld. Vor­sit­zende San­dra Fröh­lich und ihre Mit­glie­der der Vor­stand­schaft konn­ten neben den Dele­gier­ten auch einige Ehren­gäste begrü­ßen, in vor­ders­ter Front Son­ne­felds Bür­ger­meis­ter Michael Keil­ich, den stell­ver­tre­ten­den Land­rat Chris­tian Gun­sen­hei­mer und Hans-Her­bert Har­tan, 2. Bür­ger­meis­ter der Stadt Coburg.

Michael Keil­ich berich­tete, dass seine Gemeinde über 70 Ver­eine ver­fügt. Den Löwen­an­teil davon machen die Sport­ver­eine aus, weil ihr Enga­ge­ment Zei­chen gegen die digi­ta­len Medien setzt und ihr Wir­ken für die jün­gere Gene­ra­tion am attrak­tivs­ten ist. Hans-Her­bert Har­tan wer­tete die Ves­tes­tadt als die Ober­fran­ken weit bedeu­tendste Stadt für Aus- und Fort­bil­dun­gen von Mit­glie­dern und Funk­tio­nä­ren im Sport. Des wei­te­ren ver­wies er auf die extrem hohe För­der­quote an die Ver­eine für jugend­li­che Mit­glie­der.

Das über­re­gio­nale Wir­ken der Baye­ri­schen Sport­ju­gend beleuch­tete ein Image­film. San­dra Fröh­lich bezeich­nete die BSJ-Orga­ni­sa­tion als mit Abstand größ­ten Jugend­ver­band in Bay­ern, ihr Stell­ver­tre­ter Jür­gen Rück­ert, der seit lan­gem auch als BLSV-Kreis­vor­sit­zen­der fun­giert, Coburg Stadt und Land als einen der lan­des­weit größ­ten Sport­kreise.

Einen brei­ten Raum nah­men Ehrun­gen ein. Mit der Jugend-Ehren­na­del in Sil­ber mit Gold wurde Wolf­gang Lang für über zehn­jäh­ri­ges Wir­ken im Ehren­amt bedacht. Die Ehren­na­del in Sil­ber erhiel­ten Andre Fischer und Tanja Fischer (beide von FC Adler Weid­hau­sen), Chris­toph Franke vom VfB Ein­berg und Kevin von Heyking vom HSC 2000 Coburg. Ver­ab­schie­det aus ihren Pos­ten wur­den San­dra Fröh­lich, Jür­gen Rück­ert und Laura Reu­ter, die nicht mehr kan­di­die­ren.

BSJ-Bezirks­vor­sit­zende Katha­rina Stu­ben­rauch erläu­terte, warum San­dra Fröh­lich ihr Amt auf Kreis­ebene auf­gibt. Sie gehört auf Lan­des­ebene zur Füh­rungs­riege. Ab Früh­jahr 2024 absol­viert sie ihre Examen als Leh­re­rin und wird danach in einen ande­ren Regie­rungs­be­zirk ver­setzt. Im Ehren­amt wird sie sich dann auf ihr Wir­ken auf BSJ-Lan­des­ebene kon­zen­trie­ren.

Jür­gen Rück­ert wird sich neben dem BLSV-Kreis­vor­sitz auf seine Arbeit als stell­ver­tre­ten­der BSJ-Lan­des­vor­sit­zen­der kon­zen­trie­ren. Er hat das Res­sort Prä­ven­tion sexua­li­sierte Gewalt im Sport über­nom­men, in dem er  über­re­gio­nal Auf­bau­ar­beit leis­tet.

Für Fröh­lich und Rück­ert wur­den bei der Sit­zung noch keine Nach­fol­ger gefun­den, so dass ihre Ämter vor­erst vakant blei­ben. Bis zu einer außer­or­dent­li­chen Vor­stands­sit­zung im Früh­jahr 2024 wer­den sie kom­mis­sa­risch von Katha­rina Stu­ben­rauch ver­tre­ten.

Als Jugend­spre­cher wur­den für die nächs­ten vier Jahre Lenn­art Hof­bauer und Jona­than Koh­les bestä­tigt, als Kon­takt­per­son zu den Jugend­rin­gen Wolf­gang Lang, als Ver­bin­dungs­mann  zu den Fach­ver­bän­den Frank Päck­ert.

Text und Fotos: Hans Hab­er­zettl

Beitrag teilen:

Inhalt

Folge uns auf: