Vom 05.07.–06.07. fand eine Fortbildungsveranstaltung zur Verlängerung der Übungsleiterlizenzen im Breitensport in der Alles Klar Arena in Erlenbach am Main statt. Zahlreiche engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, um ihr Wissen zu vertiefen und neue Impulse für ihre Arbeit im Verein zu erhalten.
Im Mittelpunkt der Fortbildung standen aktuelle und praxisnahe Themen wie differenzielles Training — ein innovativer Ansatz zur Verbesserung der Bewegungsqualität — sowie der wichtige Bereich der Prävention sexualisierter Gewalt. Auch Mobbing, Cybermobbing und Cybergrooming wurde intensiv behandelt, um die Übungsleiter für den Umgang mit solchen Situationen im Vereinsumfeld zu sensibilisieren.
Abgerundet wurde das Programm durch spielerisches Rangeln und Raufen — eine Form der Bewegungserziehung, die Körpererfahrung, Fairness und soziale Kompetenzen fördert.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Interesse und ihre aktive Teilnahme. Ein besonderer Dank geht an die kompetenten Referenten, Fabian Pucher, Christian Schmidt und Jonas Ludwig, die mit ihrem Fachwissen und Engagement maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben. Zuletzt möchten wir dem TV Erlenbach für das Nutzen seiner Sportstätte danken und Simone Kienleitner für die tolle Organisation.
Der Blick richtet sich bereits in die Zukunft: Für das Jahr 2026 ist ein Ausbildungslehrgang für neue Übungsleiterinnen und Übungsleiter geplant. Damit möchten wir Wissen und Techniken an die Hand geben und interessierten Sportbegeisterten den Einstieg in die Übungsleitertätigkeit ermöglichen.