Der Sportkreis Weilheim-Schongau hat in der Peißenberger Tiefstollenhalle seine erfolgreichen Aktiven in den unterschiedlichsten Sportarten ausgezeichnet
72 Einzelsportler und 19 Mannschaften wurden bei der Sportlerehrung des Sportkreises Weilheim-Schongau und des Landkreises Weilheim-Schongau am 15.03.2024 mit Urkunden und Gutscheinen bedacht. „Mit dieser Auszeichnung wollen wir ihre Erfolge sichtbar machen“, meinte Landrätin Andrea Jochner-Weiß in ihrem Grußwort. Gleichzeitig freute sie sich über die breite Palette an unterschiedlichen Sportarten, aus denen die Geehrten kamen. „Dem Landkreis ist die Sportförderung auch sehr wichtig“, versprach die Landrätin, die Aktiven, die Kommunen und die Vereine zukünftig weiterhin zu unterstützen.
“Mögen ihre Leistungen für andere Sportler im Landkreis als Vorbild dienen und der Anreiz dazu sein, ihnen nachzueifern”
BLSV-Kreisvorsitzender Franz Schlesinger
Franz Schlesinger, der Kreisvorsitzende des Bayerischen Landessportverbands, der den Ehrenabend erneut federführend organisierte, lobte bei seiner Begrüßung das große Engagement der Anwesenden. „Mögen ihre Leistungen für andere Sportler im Landkreis als Vorbild dienen und der Anreiz dazu sein, ihnen nachzueifern“, erklärte Schlesinger, der auch ausdrücklich die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer und Übungsleiter in den Vereinen hervorhob. „Sie sind Säulen unserer Gesellschaft, ohne die eine Jugendbetreuung in der jetzigen Form nicht machbar wäre“, ergänzte Schlesinger.
Stefan Rießenberger, Peißenberger Gemeinderat und Präsident des heimischen TSV, bedankte sich bei Schlesinger und seinem Team, aber auch bei der Gemeinde. „Bei den Sportstätten sind wir gut aufgestellt“, urteilte Rießenberger, der zudem betonte: „Dass nicht nur die Ersten, sondern alle Sportler Sieger sind“. Die Landrätin zeichnete im Anschluss zusammen mit Schlesinger und Kreisjugendleiter Fabian Schmäling die erfolgreichen Sportler aus, die je nach Leistung mit Bronze, Silber oder Gold bedacht wurden.
Bei den Einzelsportlern waren Stammgäste wie die Schützen aus Schongau, Weilheim und Huglfing vertreten. Geehrt wurden aber auch Rollkunstläuferinnen und Leichtathleten aus Peißenberg, Schwimmer aus Penzberg und Weilheim, sowie Turner und Leichtathleten aus der Kreisstadt. Dazwischen entlockte Moderator Titus Fischer, der wie immer kompetent und unterhaltsam durch den Abend führte, die eine oder andere interessante Information oder Anekdote. „Bei mir ging es aus der Arbeit in den Flieger zur WM nach Madeira“, berichtete Ausdauerläufer Sepp Streicher aus Peißenberg, der bei der Traillauf-WM Platz vier belegte. Für seine herausragende Leistung bei der Europameisterschaft, bei der er den Titel im Luftgewehr holte, wurde auch der Wilzhofener Schütze Max Ulbrich ausgezeichnet.
Bei den Mannschaften dominierten die Schützenteams quer durch den Landkreis den Ehrungsabend. In ihre Phalanx brachen nur zwei Turn- und ein Schwimmteam des TSV Weilheim ein. Eine besondere Ehrung bekam Wolfgang Filser, der seit 1968 als Übungsleiter beim TSV Schongau tätig ist. „Sein Ziel als Coach war und ist es immer, jeden an sein persönliches Olympia heranzuführen“, lobte Schmäling in seiner Laudatio den vielseitigen 79-Jährigen, der unter anderem Eishockey-Profi Thomas Oppenheimer trainierte.
„Ich wünsche mir, dass viele Sportler nach ihrer aktiven Zeit, als Trainer weiter machen“, richtete Filser vor seinem Einsatz als Übungsleiter-Ausbilder am nächsten Tag, einen flammenden Appell an die Anwesenden, die danach den Abend in geselliger Runde und bei einer Brotzeit ausklingen ließen.