Aus­bil­dung zum Vor­bild

Gerade in Zei­ten per­sön­li­chen Wachs­tums pro­fi­tie­ren Kin­der und Jugend­li­che vom posi­ti­ven Ein­fluss sport­li­cher, aber auch zwi­schen­mensch­li­cher Vor­bil­der. Abseits der häus­li­chen Erzie­hung und der schu­li­schen Erfah­run­gen spie­len hier­bei auch die Sport­ver­eine und deren Coa­ches und Übungs­lei­ter eine ent­schei­dende Rolle. Sie prä­gen die Nach­wuchs­ak­teure sowohl auf dem Feld, der Turn­matte oder dem Court als auch als Mensch. Sie ver­mit­teln fach­li­che Inhalte, aber auch die Grund­werte des Sports: Zusam­men­halt, Rück­sicht und Tole­ranz. Um die ehren­amt­li­chen Trai­ner auf diese ver­ant­wor­tungs­volle Auf­gabe best­mög­lich vor­zu­be­rei­ten, bot die Baye­ri­sche Sport­ju­gend – Bezirk Nie­der­bay­ern und in die­sem Jahr einen Übungs­lei­ter­lehr­gang Breit­sport an, in dem eben nicht nur der sport­li­che, son­dern auch der sozial-edu­ka­tive Aspekt des Trai­ner­da­seins Betrach­tung fand.

Ins­ge­samt 29 Inter­es­sierte – wei­tere Per­so­nen hat­ten sich sogar auf der War­te­liste befun­den – pro­fi­tier­ten zwi­schen Anfang April und Ende Mai in den Wochen­end­lehr­gän­gen, wel­che in der Turn­ge­meinde Lands­hut statt­fand, von der außer­or­dent­li­chen Lehr- und Ehren­amts­er­fah­rung von Aus­bil­dungs­lei­ter Georg Hofer, aber auch ver­schie­de­nen fach­spe­zi­fi­schen Exper­ten, die ein brei­tes Spek­trum der im Übungs­lei­ter-Job auf­tre­ten­den Her­aus­for­de­run­gen beäug­ten. Um der brei­ten­sport­li­chen Maxime gerecht zu wer­den, ermög­lichte der Kurs den Teil­neh­mern Ein­bli­cke in zahl­rei­che Mann­schafts- und Indi­vi­du­al­sport­ar­ten: So stan­den unter ande­rem Gerä­te­tur­nen, Leicht­ath­le­tik, Fuß­ball, Hand­ball, Bas­ket­ball und Vol­ley­ball auf dem Cur­ri­cu­lum. Schließ­lich birgt jede Sport­art seine eige­nen Her­aus­for­de­run­gen, Risi­ken und poten­ti­el­len För­der­punk­ten für ein­zelne Sport­ler, die die jewei­li­gen Refe­ren­ten und Lei­ter Georg Hofer den 21 Frauen und acht Män­nern im Lehr­gang näher­brach­ten.

Doch wagt die Baye­ri­sche Sport­ju­gend gemein­sam mit den ange­hen­den Übungs­lei­tern auch den Blick über den Tel­ler­rand: So stan­den auch sport­bio­lo­gi­sche und medi­zi­ni­sche Grund­kennt­nisse auf dem Pro­gramm, um etwa­ige Ver­let­zungs­ri­si­ken und ‑bil­der, sowie deren Leis­tungs- und Belast­bar­keit in ver­schie­de­nen Alters­grup­pen ein­schät­zen zu kön­nen. Im Vor­der­grund befand sich fer­ner die metho­di­sche Trai­nings- und Bewe­gungs­lehre, sowie die Ent­wick­lung opti­ma­ler Trai­nings­kon­zepte und ‑abläufe, wenn­gleich die Indi­vi­dua­li­tät der Übungs­lei­ter stets span­nende Dis­kus­sio­nen und Impulse her­vor­brachte. Zum ganz­heit­li­chen Ansatz des Lehr­gangs gehört jedoch untrenn­bar eben­falls der prä­ven­tive Ansatz der BSJ: Als sport­lich und mensch­lich Ver­ant­wort­li­cher gilt es sen­si­bel zu sein, den rich­ti­gen Umgang mit Kin­dern und Jugend­li­chen zu ken­nen, stets ein offe­nes Ohr zu haben und so jeg­li­cher Art von Gewalt, sexua­li­sier­ter, psy­chi­scher oder kör­per­li­cher Natur vor­zu­beu­gen.

Lehr­gangs­lei­ter Georg Hofer, der die BSJ-Übungs­lei­ter­aus­bil­dung bereits seit vie­len Jah­ren ehren­amt­lich vor­be­rei­tet und durch­führt, freute sich abschlie­ßend, dass trotz des zeit­auf­wän­di­gen und fach­lich anspruchs­vol­len Übungs­lei­ter­lehr­gangs alle 29 Teil­neh­men­den sowohl die Prü­fung der Theo­rie als auch die prak­ti­sche Lehr­probe mit Bra­vour ableg­ten und so die Lizenz von­sei­ten der BSJ – Bezirk Nie­der­bay­ern in Emp­fang neh­men konn­ten. Das bunte Teil­neh­mer­feld aus ver­schie­dens­ten Gene­ra­tio­nen ist somit bereit, sowohl sport­lich als auch zwi­schen­mensch­lich die ver­ant­wor­tungs­volle Rolle als ehren­amt­li­cher Trai­ner oder Betreuer best­mög­lich aus­zu­fül­len. „Wir wol­len die Übungs­lei­ter-Aus­bil­dung aber in Zukunft noch wei­ter for­cie­ren, zusätz­li­che Lehr­gänge und damit Plätze für Inter­es­sierte anbie­ten und so das fach­li­che und sozial-edu­ka­tive Wis­sen in die Breite des Sports und Ehren­amts brin­gen“, erläu­tert Michael Lim­mer, Bezirks­vor­sit­zen­der der Baye­ri­schen Sport­ju­gend im Bezirk Nie­der­bay­ern, die stets ambi­tio­nierte und zukunfts­ori­en­tierte Hal­tung des Ver­ban­des.      

Beitrag teilen:

Inhalt

Folge uns auf: