Spannende Wettkämpfe bei Laufen – Werfen und Skaten – Schießen am Perlseegelände
Als zweite Veranstaltung der dreiteiligen Multicupwettbewerbsserie hat die Bayerische Sportjugend (BSJ) Cham heuer in Kooperation mit der Ski- und Radsportabteilung des TV Waldmünchen erstmals einen Sommerbiathlon am idyllisch gelegenen Perlsee in Waldmünchen durchgeführt. Bei nahezu idealem Wetter konnte BSJ Vorsitzende Birgit Daschner zusammen mit Bürgermeister Markus Ackermann insgesamt rund 161 Kinder und Jugendliche aus elf verschiedenen Vereinen des Landkreises im Start/Zielbereich neben der Perlseewirtschaft begrüßen.
Nach einer kurzen Einweisung durch Moderator Hans Lorenz ging es auch schon los und die jüngsten Starter stellten sich unter dem imposanten Start- und Zielbogen auf. Jeweils in Fünfergruppen wurde von dort aus gestartet, ehe es auf die 220m Laufstrecke in Richtung Minigolfplatz ging, wo eine Büchsenwurfstation aufgebaut war, und es galt, so schnell wie möglich mit maximal zehn zur Verfügung stehenden Tennisbällen alle Dosen abzuräumen. Während es für die jüngeren Altersklassen (Zwergerl und Bambini) direkt zurück ins Ziel ging, mussten die drei Schüler Altersklassen (Jahrgänge 2016–2011) die 220m lange Strecke insgesamt viermal laufen und daher bei einem Wendehammer kurz vor dem Zielbogen umdrehen und ein zweite Laufrunde absolvieren.
Die Jugendlichen hatten dann eine längere Strecke (820m) über den Perlseedamm bis zum Erreichen des Schiesstandes zu absolvieren. Dort angekommen standen richtige Zielscheibenstationen bereit, auf die man unter Aufsicht der Mitglieder vom Schützenverein „Alte Büchse“ mit Lasergewehren zielen musste, wobei es pro Fehlschuss eine Zeitstrafe von 5 Sekunden gab. Immer den Perlsee im Blick ging es dann zurück in Richtung Zielbereich, wobei es bei der langen Strecke alternativ zum Laufwettbewerb auch die Möglichkeit gab, mit Inline Skates in einer separaten Wertung zu starten. Auch hier mussten die älteren Jugendklassen eine zweite Runde absolvieren. Egal ob laufend oder skatend, im Zielbereich herrschte durchwegs beste Stimmung und die Teilnehmer konnten sich über laustarke Anfeuerung am Rand der Strecke freuen. Im Ziel angekommen bekamen alle Finisher dann gleich eine Mitmachmedaille sowie einen Essenswertgutschein überreicht. Zudem standen direkt erfrischende Getränke sowie Obst zur Verfügung.
Die drei erstplatzierten Jungen und Mädchen jeder Alters- und Wettkampfklasse konnten sich bei der finalen Siegerehrung zudem über Urkunden freuen. Abschließend dankte Thomas Vogl vom Ski- und Radsportverein TV Waldmünchen dem großen Helfer- und Organisationsteam sowie dem Bauhof, der Feuerwehr und der Wasserwacht für die tatkräftige Unterstützung, sodass man auf eine reibungsfreie Durchführung und mehr als gelungene Feuertaufe der Veranstaltung zurückblicken konnte.