Suche
Close this search box.

161 Teil­neh­mer beim BSJ Som­mer­bi­ath­lon in Wald­mün­chen

Span­nende Wett­kämpfe bei Lau­fen – Wer­fen und Ska­ten – Schie­ßen am Perl­see­ge­lände

Als zweite Ver­an­stal­tung der drei­tei­li­gen Mul­ti­cup­wett­be­werbs­se­rie hat die Baye­ri­sche Sport­ju­gend (BSJ) Cham heuer in Koope­ra­tion mit der Ski- und Rad­sport­ab­tei­lung des TV Wald­mün­chen erst­mals einen Som­mer­bi­ath­lon am idyl­lisch gele­ge­nen Perl­see in Wald­mün­chen durch­ge­führt. Bei nahezu idea­lem Wet­ter konnte BSJ Vor­sit­zende Bir­git Dasch­ner zusam­men mit Bür­ger­meis­ter Mar­kus Acker­mann ins­ge­samt rund 161 Kin­der und Jugend­li­che aus elf ver­schie­de­nen Ver­ei­nen des Land­krei­ses im Start/Zielbereich neben der Perl­see­wirt­schaft begrü­ßen.

Nach einer kur­zen Ein­wei­sung durch Mode­ra­tor Hans Lorenz ging es auch schon los und die jüngs­ten Star­ter stell­ten sich unter dem impo­san­ten Start- und Ziel­bo­gen auf. Jeweils in Fün­fer­grup­pen wurde von dort aus gestar­tet, ehe es auf die 220m Lauf­stre­cke in Rich­tung Mini­golf­platz ging, wo eine Büch­sen­wurf­sta­tion auf­ge­baut war, und es galt, so schnell wie mög­lich mit maxi­mal zehn zur Ver­fü­gung ste­hen­den Ten­nis­bäl­len alle Dosen abzu­räu­men. Wäh­rend es für die jün­ge­ren Alters­klas­sen (Zwer­gerl und Bam­bini) direkt zurück ins Ziel ging, muss­ten die drei Schü­ler Alters­klas­sen (Jahr­gänge 2016–2011) die 220m lange Stre­cke ins­ge­samt vier­mal lau­fen und daher bei einem Wen­de­ham­mer kurz vor dem Ziel­bo­gen umdre­hen und ein zweite Lauf­runde absol­vie­ren.

Die Jugend­li­chen hat­ten dann eine län­gere Stre­cke (820m) über den Perl­see­damm bis zum Errei­chen des Schies­stan­des zu absol­vie­ren. Dort ange­kom­men stan­den rich­tige Ziel­schei­ben­sta­tio­nen bereit, auf die man unter Auf­sicht der Mit­glie­der vom Schüt­zen­ver­ein „Alte Büchse“ mit Laser­ge­weh­ren zie­len musste, wobei es pro Fehl­schuss eine Zeit­strafe von 5 Sekun­den gab. Immer den Perl­see im Blick ging es dann zurück in Rich­tung Ziel­be­reich, wobei es bei der lan­gen Stre­cke alter­na­tiv zum Lauf­wett­be­werb auch die Mög­lich­keit gab, mit Inline Skates in einer sepa­ra­ten Wer­tung zu star­ten. Auch hier muss­ten die älte­ren Jugend­klas­sen eine zweite Runde absol­vie­ren. Egal ob lau­fend oder ska­tend, im Ziel­be­reich herrschte durch­wegs beste Stim­mung und die Teil­neh­mer konn­ten sich über laustarke Anfeue­rung am Rand der Stre­cke freuen. Im Ziel ange­kom­men beka­men alle Finis­her dann gleich eine Mit­mach­me­daille sowie einen Essens­wert­gut­schein über­reicht. Zudem stan­den direkt erfri­schende Getränke sowie Obst zur Ver­fü­gung.

Die drei erst­plat­zier­ten Jun­gen und Mäd­chen jeder Alters- und Wett­kampf­klasse konn­ten sich bei der fina­len Sie­ger­eh­rung zudem über Urkun­den freuen. Abschlie­ßend dankte Tho­mas Vogl vom Ski- und Rad­sport­ver­ein TV Wald­mün­chen dem gro­ßen Hel­fer- und Orga­ni­sa­ti­ons­team sowie dem Bau­hof, der Feu­er­wehr und der Was­ser­wacht für die tat­kräf­tige Unter­stüt­zung, sodass man auf eine rei­bungs­freie Durch­füh­rung und mehr als gelun­gene Feu­er­taufe der Ver­an­stal­tung zurück­bli­cken konnte.

Beitrag teilen:

Inhalt

Folge uns auf: