BSJ Was­ser-Chall­enge in Roding war ein vol­ler Erfolg

Span­nen­der Schwimm-Rutsch-Spring-Klet­ter-Mehr­kampf im Frei­bad Plat­schare

Am ver­gan­ge­nen Sonn­tag ver­an­stal­tete die Baye­ri­sche Sport­ju­gend im Kreis Cham im Rodin­ger Frei­bad Plat­schare ihre zweite Mul­ti­cup­ver­an­stal­tung. Bei der soge­nann­ten „Was­ser Chall­enge“ konn­ten sich die Teil­neh­men­den nicht nur wie bei den frü­he­ren Schwimm­ta­gen im Wett­schwim­men, son­dern erst­mals auch in den drei wei­te­ren Dis­zi­pli­nen Rut­schen, Sprin­gen und Klet­tern mes­sen.

Die Vor­freude der Kin­der zeigte sich bereits vor der offi­zi­el­len Begrü­ßung, bei der BSJ-Vor­sit­zende und Ver­an­stal­tungs­lei­te­rin Bir­git Dasch­ner trotz eini­ger kurz­fris­ti­ger Absa­gen immer noch 162 Kin­der und Jugend­li­che von ursprüng­lich knapp über 200 Mel­dun­gen aus ins­ge­samt 16 Ver­ei­nen des Land­krei­ses will­kom­men hei­ßen konnte. Ein beson­de­rer Dank erging an die erste Bür­ger­meis­te­rin Alex­an­dra Riedl für die Über­las­sung des neu reno­vier­ten Rodin­ger Frei­bads, das vor allem durch die neue Breit­wel­len­rut­sche sowie die Bould­er­wand die­ses neue Ver­an­stal­tungs­for­mat über­haupt erst mög­lich machte. Riedl wünschte im Bei­sein von ihrem Stell­ver­tre­ter Dr. Rein­hold Schoie­rer allen Kin­dern einen span­nen­den Wett­kampf­tag und freute sich eben­falls über die über­wäl­ti­gende Teil­neh­mer­schar so früh am Mor­gen.

Beim tra­di­tio­nel­len Bahn­schwim­men im Schwim­mer­be­cken hatte dies­mal jeder nur einen Start, wobei der Schwimm­stil über die 50m Distanz frei wähl­bar war. Für die jüngs­ten Star­ter (2019/2020) gab es auch wie­der die Mög­lich­keit, kind­ge­recht mit einem Hilfs­mit­tel (z.B. Schwimm­brett oder Schwimm­noodle) zu star­ten. Dank zahl­rei­cher Zeit­neh­mer konn­ten die ins­ge­samt rund 30 Schwimm­läufe zeit­nah durch­ge­führt wer­den und auch das Wet­ter wurde nach anfäng­li­chen kur­zen Regen­schau­ern immer son­ni­ger. Span­nung war auch beim „1 gegen 1“ Par­al­lel­rut­schen auf der Breit­wel­len­rut­sche gebo­ten, wo es galt, sich jeweils inner­halb sei­ner Alters­klasse im KO-Sys­tem gegen die Mit­strei­ter zu behaup­ten, um mög­lichst viele Rutsch­durch­gänge zu errei­chen. Bei der Arsch­bom­ben­cha­ll­enge vom 1‑Meter Sprung­brett konnte man je nach Schwie­rig­keits­grad und Aus­füh­rung Punkte für einen mög­lichst sau­be­ren Arsch­bom­ben­sprung erzie­len. Die wohl größte Her­aus­for­de­rung stellte aller­dings die neue leicht über­hän­gende Bould­er­wand im Sprin­ger­be­cken dar, an der man umso mehr Punkte sam­meln konnte, je höher man klet­terte.

Die Summe der erziel­ten Platzierungen/Punkte in den vier Teil­dis­zi­pli­nen führte schließ­lich zu der Gesamt­wer­tung der „Was­ser-Chall­enge“. Den­noch stand der Spaß an der gemein­sa­men sport­li­chen Betä­ti­gung im Was­ser im Vor­der­grund, sodass sich bei der Sie­ger­eh­rung jeder Teil­neh­mende über eine Mit­mach­me­daille sowie eine Urkunde freuen konnte. Bir­git Dasch­ner dankte abschlie­ßend dem kom­plet­ten BSJ Team sowie vor allem den rund 20 wei­te­ren Hel­fern und Sta­ti­ons­be­treu­ern aus den Ver­ei­nen und dem Bade­meis­ter­team für ihre tat­kräf­tige Unter­stüt­zung bei der Pre­miere die­ser Mam­mut­ver­an­stal­tung. Die Sie­ger­ver­eine des dies­jäh­ri­gen Mul­ti­cup­wett­be­werbs wer­den dann im Herbst bekannt gege­ben.

=> Hier geht’s zum Image­vi­deo (Insta­gram) 

Beitrag teilen:

Inhalt

Folge uns auf: