358 Kinder aus 15 Vereinen kamen zum Spielenachmittag nach Pösing
Innerhalb kürzester Zeit wurde es am vergangenen Samstag ab den Mittagsstunden richtig voll am Pösinger Sportgelände, als sich rund 358 Kinder und Jugendliche begleitet von ihren Trainern und Eltern zum Anmeldestand der ersten Multicupveranstaltung der BSJ Cham begaben. Diese hatte in Kooperation mit dem FSV Pösing einen Spielenachmittag für Kinder und Jugendliche geplant und konnte sich trotz nicht allzu warmer Temperaturen über trockenes, weitestgehend sonniges und damit ideales Sportlerwetter freuen.
Bereits vor dem offiziellen Veranstaltungsbeginn konnte sich jeder mit seiner Unterschrift auf einem zukünftigen Fußballfeldbanner eintragen. Nach einem kurzen Stimmungscheck und der offiziellen Begrüßung im Beisein von Bürgermeister Michael Reith und seiner Stellvertreterin Sonja Blodig erfolgte gleich der erste Höhepunkt und die Teilnehmenden durften vereinsweise durch ein langes Spalier, das von den anwesenden Gastgebern und Betreuern gebildet wurde, zum bereits vormarkierten „FSV“ Drohnenfotopoint laufen. Von dieser mehr als beeindruckenden in den Himmel winkenden Menschenformation aus erfolgte dann der Startschuss und die Kinder stürmten in ihren 4er- Gruppen direkt zu den ersten Spielstationen. Ausgestattet mit einem Laufzettel galt es innerhalb der nächsten Stunden möglichst alle 14 Stationen gemeinsam zu absolvieren.
Egal ob beim Lebendkicker, Geistervolleyball, Badmintonparcour, Wassertransport, Becher-Pong oder einem der vielen anderen äußerst interessanten Spiele – Geschicklichkeit, Schnelligkeit und vor allem Teamfähigkeit waren zu jeder Zeit gefragt und der Spaß dabei war den Kindern förmlich ins Gesicht geschrieben. Pro Station erhielt man einen Stempel sowie jeweils einen Buchstaben, aus denen man schlussendlich ein Lösungswort bilden konnte. Zur Stärkung zwischendurch konnten die Teilnehmenden die zuvor erhaltene Wertmarke entweder am Grillstand oder am abwechslungsreichen Kuchenbuffet einlösen.
Nach einem kurzweiligen Nachmittag durfte sich jedes Kind bei der abschließenden Siegerehrung über eine Mitmachmedaille sowie eine Urkunde freuen. BSJ Hauptverantwortliche Lea Steingans bedankte sich bei dem rund 30-köpfigen Helferteam der Pösinger Hauptjugendleitung und des Jugendforums rund um die Organisatorinnen Sandra Amberger und Margit Landstorfer für den unermüdlichen Einsatz und die von viel Liebe zum Detail geprägte Ausrichtung. Das ihr zur Seite stehende bewährte BSJ Team Quirin und Lina Schmitz, Birgit und Romina Daschner, Sebastian Schmid, Lisa Hastreiter, Mathilda Illichmann und Alfons Brandl sorgte für einen reibungslosen Ablauf, die Anmeldung und Organisation der Gruppen.
=> Hier geht’s zum Imagevideo (Instagram)
