Die bayerischen Partnerschulen des Sommersports bilden junge Menschen in Sport und Schule aus. Sie öffnen Türen für nachhaltigen und erfolgreichen Leistungssport.
Schule und Nachwuchsleistungssport stehen in perfekter Symbiose. Das beweist der Besuch von BLSV-Präsident, Jörg Ammon und Staatsministerin für Unterricht und Kultus, Anna Stolz eindrücklich. Das Apian-Gymnasium in Ingolstadt ist ein Paradebeispiel für das Zusammenspiel aus sportlicher und schulischer Leistungsentwicklung und dient für manche Schülerin und Schüler als Sprungbrett an eine Eliteschule des Sports.
Die Partnerschulen des Sommersports sind ein gemeinsames Projekt des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus und des organisierten Sports in Bayern zur gezielten Förderung des Nachwuchses im Leistungssport. An bayernweit neun Schulen erhalten Schülerinnen und Schüler der fünften bis achten Jahrgangsstufe die Möglichkeit, Leistungssport und Schule miteinander zu verbinden. Am Apian-Gymnasium in Ingolstadt sind die Kernsportarten Schwimmen und Triathlon.
Wichtiger Baustein für ein funktionierendes Leistungssportsystem
„Die Partnerschulen des Sommersports sind ein riesiger Erfolg und unterstreichen, dass Bayern nicht nur im Wintersport Spitzenathleten hervorbringt. Mit Blick in die Zukunft und auf mögliche Olympische und Paralympische Spiele in Deutschland, insbesondere in München und Bayern, sind die Partnerschulen des Sommersports ein extrem wichtiger Baustein zum Aufbau eines erfolgreichen und funktionierenden Nachwuchsleistungssportsystems,“ erklärt BLSV-Präsident Jörg Ammon. „Den jungen Athletinnen und Athleten stehen durch die Schulbildung sowie die fachsportliche Betreuung in hochqualifizierten Vereinen sowohl sportlich wie auch beruflich später alle Türen offen. Das macht Lust und Hoffnung auf noch viele weitere Partnerschulen des Sommersports, die in den nächsten Jahren noch folgen sollen,“ so Ammon weiter.
Schule und Nachwuchsleistungssport ein unschlagbares Team
„Keine Frage – der Spagat zwischen schulischer Ausbildung und leistungssportlicher Karriere ist eine große Herausforderung. In Bayern tun wir alles dafür, dass unsere jungen Talente diesen Balanceakt erfolgreich meistern können. Mit den ‚Partnerschulen des Sommersports‘ als dezentraler Unterbau für die ‚Eliteschulen des Sports‘ haben wir im olympischen Sommersport dafür die besten Voraussetzungen geschaffen. Zusammen mit unseren Partnern des Sports werden Trainings, Wettkämpfe und schulischer Alltag optimal aufeinander abgestimmt. So machen wir aus Schule und Nachwuchsleistungssport ein unschlagbares Team!“, so Kultusministerin Anna Stolz im Rahmen ihres Besuchs am Apian-Gymnasium in Ingolstadt, bei dem sich die leidenschaftliche Sportlerin vor Ort über das Projekt informierte und selbst Sportsgeist bewies.