
Traditioneller inklusiver Wintersporttag der Bayerischen Sportjugend Traunstein
Bereits zum 5. Mal strahlten die 150 teilnehmenden Kinder und Jugendlichen - darunter auch ca. 1/3 aus Behinderteneinrichtungen oder Flüchtlingsgruppen aus dem Landkreis – beim inklusiven Wintersporttag im BLSV-Sportcamp in Inzell mit der Sonne um die Wette.
Ob Langlauf, Biathlon, Ski alpin, Snowboard, Eislaufen, Eisstockschießen, Snowtuben oder Schneeschuhspiele , die mangels Schnee kurzerhand in Bayerische Highlandgames umgewandelt wurden – für jeden war das passende Angebot dabei. Betreut wurden die Kinder und Jugendlichen durch ausgebildete Trainer und Übungsleiter, sowie von Erziehern aus einer Kinder-, Jugend- und Behinderteneinrichtung und auch das Juniorteam der BSJ Traunstein war wieder aktiv bei der Planung und Durchführung mit eingebunden.
Nach der mittäglichen Nudelparty stand ein Promi-Wettkampf auf dem Programm, wobei sich der stellvertretende Landrat Sepp Kohnhäuser und der Landkreisbeauftragte für Menschen mit Behinderung Hans Zott im Team Landratsamt, die Geschäftsstellenleiterin Frau Mader und auch der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Traunstein-Trostberg Herr Linhardt im Team Sparkasse, und Georg Schmid 2. Vorsitzender im Kreisjugendring Traunstein sowie dem Pressevertreter Tobias Dettelbacher Team KJR + Presse unterstützt von jeweils 2 Teammitgliedern des Juniorteams der BSJ Traunstein und 3 weiteren jugendlichen Teilnehmer, wobei mindestens 1 Flüchtling dabei sein musste in einem Boggia-Kugel-Zielwerfen messen mussten. Spaß und Spannung war garantiert und wurde für die 3 Mannschaftsführer mit einem BSJ-Bär belohnt.
In den Grußworten wurde unter anderem die Kontinuität dieser Veranstaltung und auch der Leitgedanke Inklusion herausgestellt. Werte, die seit jeher im Sport gelebt werden.
Aber diese Veranstaltung hat auch eine Botschaft, denn die Gesellschaft braucht mehr:
Inklusion braucht Leidenschaft, Fantasie, Fachwissen, Offenheit, Gedankenaustausch, Zeit, Geduld, Unterstützung und Mut zur Veränderung! Ein Ziel, dass die BSJ Kreis Traunstein verfolgt.
Dank gilt allen ehrenamtlichen Helfern aus den Vereinen und natürlich auch den Sponsoren, denn nur mit dieser Unterstützung kann bisher der Wintersporttag ohne Teilnehmerbeiträge veranstaltet werden. Neben den regionalen Sponsoren ist aber auch die Unterstützung der Katarina-Witt-Stiftung – gemeinsam mehr bewegen!! zu nennen, die den diesjährigen Wintersporttag in hohem Maße mitfinanziert hat.
Wer während und auch nach dieser Veranstaltung in leuchtende Kinderaugen und das Grinsen in den Gesichtern sehen darf, der wird für seine Arbeit belohnt und bekommt somit den Auftrag, auch 2017 den inklusiven Wintersporttag neuerlich zu veranstalten – wie gehabt am Rosenmontag.
Pressemeldung BSJ Traunstein, Thomas Hoffmann